Der Inhalt
- Wechselwirkung zwischen Licht und Materie
- Herstellung von Nanostrukturen
- Einsatzbeispiele und aktuelle Forschung in der Nanotechnologie
Die Zielgruppen
- Studierende der Naturwissenschaften in den ersten Semestern, die physikalisch interessiert sind
- An aktueller physikalischer Forschung und Anwendung interessierte Personen, die sich im Bereich der Nanotechnologie weiterbilden wollen
Der Autor
Dr. Christian Schneider studierte Physik an der TU Kaiserslautern und promovierte dort 2013 in der Gruppe von Prof. Dr. Martin Aeschlimann über laserinduzierte plasmonische Anregungen von Nanostrukturen. Heute arbeitet er im Bereich der Wissenschaftskommunikation in der Physik an der Universität Mainz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.