9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Licht und Schatten in Namibia beleuchtet in zwanzig Geschichten den namibischen Alltag heute, fünfundzwanzig Jahre nach der Unabhängigkeit. Der Leser erfährt, was die Menschen bewegt - vom Miteinander der Völker über die Bedeutung des Regens bis zur Begeisterung für Braai (Grillen), Rugby und Camping. Aber das Buch nimmt auch gesellschaftliche Themen unter die Lupe wie Gesundheitsvorsorge und AIDS, den zunehmenden Einfluss der Chinesen oder die Frage nach dem Rassismus im täglichen Leben.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Licht und Schatten in Namibia beleuchtet in zwanzig Geschichten den namibischen Alltag heute, fünfundzwanzig Jahre nach der Unabhängigkeit. Der Leser erfährt, was die Menschen bewegt - vom Miteinander der Völker über die Bedeutung des Regens bis zur Begeisterung für Braai (Grillen), Rugby und Camping. Aber das Buch nimmt auch gesellschaftliche Themen unter die Lupe wie Gesundheitsvorsorge und AIDS, den zunehmenden Einfluss der Chinesen oder die Frage nach dem Rassismus im täglichen Leben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anna Mandus, Jahrgang 1962, lebte in den USA und Asien, bevor sie für einige Jahre in Deutschland sesshaft wurde, eine Firma gründete und zu schreiben begann. Doch das Fernweh ließ sie nicht los und sie entschloss sich, wieder einen neuen Kontinent zu erobern - Afrika. Für mehrere Jahre lebte und arbeitete sie in Windhoek und beschloss, den Reisenden, die sich wirklich für Namibia interessieren, die Menschen ihrer Wahlheimat vorzustellen.