7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.11.25
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.11.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Um 1800 erreichte die deutsche Literatur einen Höhepunkt: Sie war vielfältig, gesellschaftlich relevant und europaweit beachtet wie nie zuvor und seitdem. Literarische Epochen lösen sich in rascher Folge ab und überlagern sich: Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik. Der Buchmarkt, die Literaturkritik, die Salonkultur boomen. In allen Gattungen entstehen Werke, die bis heute kanonische Geltung beanspruchen. Der Band fasst übersichtlich, knapp und verständlich zusammen, was man für die erfolgreiche Abiturprüfung, für Klausuren, Referate und Präsentationen wissen muss. Abiturthema 2027-2029 in vielen Bundesländern!…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Um 1800 erreichte die deutsche Literatur einen Höhepunkt: Sie war vielfältig, gesellschaftlich relevant und europaweit beachtet wie nie zuvor und seitdem. Literarische Epochen lösen sich in rascher Folge ab und überlagern sich: Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik. Der Buchmarkt, die Literaturkritik, die Salonkultur boomen. In allen Gattungen entstehen Werke, die bis heute kanonische Geltung beanspruchen. Der Band fasst übersichtlich, knapp und verständlich zusammen, was man für die erfolgreiche Abiturprüfung, für Klausuren, Referate und Präsentationen wissen muss. Abiturthema 2027-2029 in vielen Bundesländern!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marc Grohall ist Deutschlehrer in Frankfurt a. M. und Vorstand des Bildungsforums Oßmannstedt e. V. im Freundeskreis der Klassik Stiftung Weimar. Hannes Höfer ist Geschäftsführer der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V. Stefan Matuschek ist Professor für Neuere deutsche Literatur, allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Jena.