Eine informative Opus-Zeitreise
Ewald Pfleger ist bis heute ein Vollblutmusiker durch und durch. Das merkte man sofort beim Lesen des Buches. Schon in seiner Kindheit beherrschte die Musik sein Leben. Und als dann der große Durchbruch mit Live is Life gelang, gehörte Opus zu den Großen der
damaligen Zeit. Das Buch gab interessante Einblicke in die Entstehung der Band und natürlich des…mehrEine informative Opus-Zeitreise
Ewald Pfleger ist bis heute ein Vollblutmusiker durch und durch. Das merkte man sofort beim Lesen des Buches. Schon in seiner Kindheit beherrschte die Musik sein Leben. Und als dann der große Durchbruch mit Live is Life gelang, gehörte Opus zu den Großen der damaligen Zeit. Das Buch gab interessante Einblicke in die Entstehung der Band und natürlich des Welthits. Allerdings wurden so viele Namen erwähnt von Leuten aus der österreichischen Musikbranche, die mir absolut nichts sagten. Auch war der Autor extrem detailverliebt, wenn es um seine Musik ging. Das war für mich etwas zu viel. Und es wurden auch des Öfteren Nebensächlichkeiten ausführlich geschildert. Aber das ist vielleicht auch Geschmacksache.
Ich fand die Geschichte äußerst informativ und interessant. Allerdings für österreichische Fans der ersten Stunde wohl am besten geeignet. Vieles sagte mir halt nichts. Vor allem in der Anfangszeit waren so viele Personen, die mir einfach unbekannt waren. Ich war schon froh, wenn zwischendurch die EAV oder Falco erwähnt wurden. Sehr interessant fand ich, wo Opus überall aufgetreten war. In Europa verständlich, aber Mexiko, Venezuela, die USA und andere wusste ich bis dato auch nicht. Allerdings hätte man vieles ein bisschen zusammenfassen können. Die Anekdoten waren trotzdem sehr amüsant.
Fazit:
Eine informative Geschichte mit einigen Längen.