Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
journal21.ch, Urs Meier
?Schubert schreibt nicht mit pamphletistischer Verve, sondern im ruhigen Ton der politischen Philosophie.?
FALTER Literaturbeilage, Robert Misik
?Schubert erklärt, warum die Änderungen gesellschaftlicher Normen zwar eine Zumutung sind, am Ende aber die Demokratie stärken.?
Chrismon.de, Konstantin Sacher
?In seinem sehr erfrischenden neuen Buch erklärt der Berliner Philosoph Karsten Schubert, warum Identitätspolitik für die Demokratisierung der Demokratie unverzichtbar ist.?
queer.de, Nora Eckert
journal21.ch, Urs Meier
Schubert schreibt nicht mit pamphletistischer Verve, sondern im ruhigen Ton der politischen Philosophie.
FALTER Literaturbeilage, Robert Misik
Schubert erklärt, warum die Änderungen gesellschaftlicher Normen zwar eine Zumutung sind, am Ende aber die Demokratie stärken.
Chrismon.de, Konstantin Sacher
In seinem sehr erfrischenden neuen Buch erklärt der Berliner Philosoph Karsten Schubert, warum Identitätspolitik für die Demokratisierung der Demokratie unverzichtbar ist.
queer.de, Nora Eckert