Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Bibliotheks- und Informationssystem, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
»[...] ein Buch, das von vielen schwierigen und komplexen Dingen in der Welt erzählt und trotzdem Mut macht, wärmend ist und am Ende geht es für alle diese Kinder gut aus, ohne zuviel Sozialromantik zu haben. Für Kinder ab 8 oder 9 Jahren, für Erwachsene in jedem Alter. Ich habe es gelesen und geweint. Es ist aufgebaut wie ein Theaterstück, mit Regieanweisungen und Zwischenspielen und es lässt sich ganz großartig vorlesen. Das erste Kinderbuch in der Frankfurter Verlagsanstalt und es ist wirklich toll geworden. Ich habe es auf der Messe entdeckt und bin seither schockverliebt.«
@blauschwarzberlin
»Das Bühnenstück 'Löwenherzen' kann man jetzt als Buch lesen. Das sollten Kinder unbedingt tun - und ihre Eltern auch! [...] Haratischwili stellt sich uneingeschränkt auf die Seite der Kinder, sie zoomt aus der einzelnen Familie heraus und erzählt in sieben Episoden vom Aufwachsen in einer globalisierten Welt und von der Lotterie des Lebens: Man kann sich nun einmal nicht aussuchen, in welche Familie man hineingeboren wird. Wie unterschiedlich Kindheit im 21. Jahrhundert sein kann, das zeigt die Weltreise des Plüschtiers. [...] Und jede Episode endet hoffnungsvoll: mit einer Freundin, einem neuen Zuhause, Eltern, die wieder miteinander reden. [...] Nun hat die Illustratorin Julia B. Nowikowa das Bühnenskript mit ihren grandios gezeichneten Bildcollagen in ein Buchkunstwerk verwandelt.«
Die ZEIT
»Eine Geschichte mit Moral, aber ohne schulmeisterliche Belehrung, dafür formidabel illustriert von Julia B. Nowikowa.«
Falter
»Haratischwili ist eine Meisterin ihres Faches und legt so viel Sprachkunst an den Tag, dass man auch ohne ausführliche Beschreibungen von Handlungen, Schauplätzen und Figuren in mitreißende Szenen eintauchen kann. Ihr gelingt es, in kürzester Zeit sehr unterschiedliche Kinderleben darzustellen, und Figuren zu kreieren, die authentisch, ungeschönt und ohne übertriebene Dramatik Ausgrenzung, Flucht, Menschenhandel, Ausbeutung von Kindern und anderen Herausforderungen begegnen. [...] Julia B. Nowikowa hat mit ihren Bildern den magischen Anklang, der dem Löwen und den Träumen der Kinder innewohnt, aufgefangen und ihnen Gesichter gegeben, die ihre tiefen Gefühle zeigen. [...] 'Löwenherzen' eröffnet große Themenkomplexe, die zum Nachfragen und Nachdenken anregen, die traurig machen, aber auch Hoffnung auf Besserung schenken.«
Bücherstadt Magazin








