-30%11
62,94 €
89,99 €**
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
-30%11
62,94 €
89,99 €**
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-30%11
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-30%11
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Format: PDF

Der aktualisierte Klassiker der Digitaltechnik ermöglicht einen systematischen Einstieg in den Entwurf digitaler Systeme. Die 4. Auflage ist noch klarer strukturiert, damit noch lesefreundlicher, mit vielen Zeichnungen und anwendungsorientierten Aufgaben. Die Lösungen wurden noch gründlicher ausgearbeitet. Neu aufgenommen wurden die Verwendung programmiersprachlicher Ausdrucksmittel sowie Anwendungen aus der Signalverarbeitung.
Mit LEVis und COVis stehen zusätzlich zwei Visualisierungs-/Simulationsprogramme zur Verfügung, die über Internet unter http://rosw.cs.tu-berlin.de/sonstiges zugänglich sind.
…mehr

Produktbeschreibung
Der aktualisierte Klassiker der Digitaltechnik ermöglicht einen systematischen Einstieg in den Entwurf digitaler Systeme. Die 4. Auflage ist noch klarer strukturiert, damit noch lesefreundlicher, mit vielen Zeichnungen und anwendungsorientierten Aufgaben. Die Lösungen wurden noch gründlicher ausgearbeitet. Neu aufgenommen wurden die Verwendung programmiersprachlicher Ausdrucksmittel sowie Anwendungen aus der Signalverarbeitung.

Mit LEVis und COVis stehen zusätzlich zwei Visualisierungs-/Simulationsprogramme zur Verfügung, die über Internet unter http://rosw.cs.tu-berlin.de/sonstiges zugänglich sind.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hans Liebig

1939 in Ebersbach geboren. 1958-1963 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule München; 1963-1965 Entwicklungsingenieur im Fachgebiet Informationstechnik - Elektronische Rechenanlagen - bei TELEFUNKEN in Konstanz; 1965-1970 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Informationsverarbeitung der Technischen Universität Berlin; ab 1970 Professor für Informatik an der Technischen Universität Berlin. Seit 1968 Vorlesungen über Logischer Entwurf digitaler Systeme, über Rechnerorganisation sowie über Prinzipien der Rechnerstrukturen.