4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

In den Neunzigern begann das Internet als Abenteuer. Grenzenlos, anonym, verlockend. Für Max war es der Ort, an dem Freundschaften entstanden, Geheimnisse geteilt und Fehler gemacht wurden, die längst vergessen schienen. Heute arbeitet er als Cybercrime-Ermittler - rational, kontrolliert, weit entfernt von der digitalen Unschuld seiner Jugend. Doch ein aktueller Mordfall zwingt ihn, alten Spuren zu folgen: Chatlogs, Musik, Erinnerungen. Alles wirkt wie ein Echo aus einer anderen Zeit. Und jemand scheint diese Vergangenheit besser zu kennen als er selbst. Logout ist ein Cyber-Krimi über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In den Neunzigern begann das Internet als Abenteuer. Grenzenlos, anonym, verlockend. Für Max war es der Ort, an dem Freundschaften entstanden, Geheimnisse geteilt und Fehler gemacht wurden, die längst vergessen schienen. Heute arbeitet er als Cybercrime-Ermittler - rational, kontrolliert, weit entfernt von der digitalen Unschuld seiner Jugend. Doch ein aktueller Mordfall zwingt ihn, alten Spuren zu folgen: Chatlogs, Musik, Erinnerungen. Alles wirkt wie ein Echo aus einer anderen Zeit. Und jemand scheint diese Vergangenheit besser zu kennen als er selbst. Logout ist ein Cyber-Krimi über digitale Identität, vergessene Spuren und das, was nie wirklich gelöscht wird. Zwischen Popkultur, 90er-Nostalgie und moderner Ermittlungsarbeit entsteht eine Geschichte über Geheimnisse, Verbindungen und den Versuch, der eigenen Vergangenheit zu entkommen - bevor man von ihr eingeholt wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren in den 80ern, aufgewachsen in den 90ern und schon immer zu Hause irgendwo zwischen Köln und der Eifel. Ich wollte schon immer verstehen, wie Dinge funktionieren: Maschinen, Programme, Menschen. Heute arbeite ich als Softwareentwickler und tue genau das. Und ja, Softwareentwicklung hat erstaunlich viel mit Menschen zu tun. Das Schreiben war ein Experiment, eine Geschichte endlich zu Ende zu bringen. Ob das gelungen ist? Das können nun andere beurteilen. Die Neugier, immer wieder Neues auszuprobieren, ist geblieben.