33,99 €
Statt 44,00 €**
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
33,99 €
Statt 44,00 €**
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 44,00 €****
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 44,00 €****
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ludwig I. war ein hoch emotionaler Mensch: aufbrausend und heftig, spontan und unvorsichtig, enthusiastisch und begeisterungsfähig. Gegen die reservierte Zurückhaltung der höfischen Gesellschaft und die Vernunftbestimmtheit der aufgeklärten Beamtenschaft setzte er Vitalität und Leidenschaft. Noch nie kam man dem bedeutendsten bayerischen König so nahe wie in der neuen Biografie von Marita Krauss. Die Historikerin konnte Ludwigs Tagebuchaufzeichnungen und sein Träumebuch auswerten und rückt den König so in ein neues Licht. Bekannt ist Ludwig I. (1786-1868) als Kunstsammler und Erbauer der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 80.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ludwig I. war ein hoch emotionaler Mensch: aufbrausend und heftig, spontan und unvorsichtig, enthusiastisch und begeisterungsfähig. Gegen die reservierte Zurückhaltung der höfischen Gesellschaft und die Vernunftbestimmtheit der aufgeklärten Beamtenschaft setzte er Vitalität und Leidenschaft. Noch nie kam man dem bedeutendsten bayerischen König so nahe wie in der neuen Biografie von Marita Krauss. Die Historikerin konnte Ludwigs Tagebuchaufzeichnungen und sein Träumebuch auswerten und rückt den König so in ein neues Licht. Bekannt ist Ludwig I. (1786-1868) als Kunstsammler und Erbauer der Kunststadt München, als Philhellene und «teutscher» Patriot. Er war ein politisch versierter, äußerst diszipliniert arbeitender Regent, der für Bayern mit Kunst Politik machte. Hinter der Disziplin standen jedoch Leidenschaft, Mut und Schöpferkraft. Marita Krauss kann nun die Persönlichkeit des Königs genauer fassen, dessen Privatleben oft auf angeblich skandalöse Frauengeschichten reduziert wurde. Die Tagebücher zeigen seine reiche Gefühlswelt und seinen weiten Horizont, seine Originalität, seine Bereitschaft, über Grenzen zu gehen. Ludwig wollte seine Träume mit der Macht versöhnen, doch seine starke und vitale Persönlichkeit löste Widersprüche und Irritationen aus. Seine vielfach missverstandenen Verhältnisse zu Frauen wie der Marchesa Marianna Florenzi oder Lola Montez erweisen sich als die hoch idealisierten Liebesbeziehungen eines leidenschaftlichen Romantikers. Diese neue Biografie lässt neben den politischen Entwicklungen den Menschen Ludwig nahbarer werden und zeigt eindrücklich, welche Auswirkungen Gefühle auf politisches Handeln haben konnten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marita Krauss lehrte bis 2023 Europäische Regionalgeschichte an der Universität Augsburg. Sie ist freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk und Hauptberaterin der Bayerischen Landesausstellung 2025 zu Ludwig I.
Rezensionen
?Für ihre soeben erschienene Biographie ... konnte Krauss mit Genehmigung des Hauses Wittelsbach die Traumtagebücher des Monarchen auswerten und sie mithilfe des Psychoanalytikers Herbert Will deuten. Sie räumt die Zuschreibung ab, Ludwig sei ein getriebener Erotiker gewesen, unfähig zur Selbstkritik.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier

?Eine sehr ungewöhnliche Biografie über Bayerns bedeutendsten König ... Krauss will sich dem Menschen nähern, seinen Gefühlswelten. Das sind für sie die Schlüssel zum Verständnis des Königs.?
tz/Münchner Merkur, Dirk Walter

?Ein Leben, in dem alles Private stets politisch ist und nichts verborgen bleibt. Ein erstaunlich kurzweiliges Buch.?
Süddeutsche Zeitung, Christian Mayer

?Wer in Bayern lebt und sich auch nur ein bisschen für Kultur und Geschichte interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.?
Bayern2 - Das Buchmagazin, Julie Metzdorf
Für ihre soeben erschienene Biographie ... konnte Krauss mit Genehmigung des Hauses Wittelsbach die Traumtagebücher des Monarchen auswerten und sie mithilfe des Psychoanalytikers Herbert Will deuten. Sie räumt die Zuschreibung ab, Ludwig sei ein getriebener Erotiker gewesen, unfähig zur Selbstkritik.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier

Eine sehr ungewöhnliche Biografie über Bayerns bedeutendsten König ... Krauss will sich dem Menschen nähern, seinen Gefühlswelten. Das sind für sie die Schlüssel zum Verständnis des Königs.
tz/Münchner Merkur, Dirk Walter

Ein Leben, in dem alles Private stets politisch ist und nichts verborgen bleibt. Ein erstaunlich kurzweiliges Buch.
Süddeutsche Zeitung, Christian Mayer

Wer in Bayern lebt und sich auch nur ein bisschen für Kultur und Geschichte interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Bayern2 - Das Buchmagazin, Julie Metzdorf