20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Bei Lutz van Dijk stehen die Menschen mit ihren Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Seine lebendigen Schilderungen entfalten den ganzen Reichtum der Kultur und machen begreiflich, wie Juden zu verschiedenen Zeiten lebten und wie sie die Welt sahen. Lutz van Dijk macht neugierig auf eine der ältesten und faszinierendsten Völker- und Religionsgemeinschaften der Welt. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch 4000 Jahre und alle Erdteile. In seinen einfühlsamen Darstellungen werden die verschiedensten Facetten jüdischer Kultur, Religion und Geschichte lebendig.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bei Lutz van Dijk stehen die Menschen mit ihren Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Seine lebendigen Schilderungen entfalten den ganzen Reichtum der Kultur und machen begreiflich, wie Juden zu verschiedenen Zeiten lebten und wie sie die Welt sahen. Lutz van Dijk macht neugierig auf eine der ältesten und faszinierendsten Völker- und Religionsgemeinschaften der Welt. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch 4000 Jahre und alle Erdteile. In seinen einfühlsamen Darstellungen werden die verschiedensten Facetten jüdischer Kultur, Religion und Geschichte lebendig.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lutz van Dijk, Dr. phil., geboren 1955 in Berlin, war Lehrer in Hamburg, bevor er im Rahmen seiner Promotion längere Zeit in England, den USA und Israel war. Danach arbeitete er mehrere Jahre im Anne Frank Haus in Amsterdam und Kapstadt. Er veröffentlichte zahlreiche Jugendbücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden, unter anderem Der Attentäter (über Herschel Grynspan) und Der Partisan (über Hirsch Glik).