In Whisky Veritas
Worum geht’s?
Elliot MacFarlane gilt als skrupelloser Mörder – man verdächtigt ihn, nicht nur seinen Vater, sondern auch seine Stiefmutter auf dem Gewissen zu haben. Doch Beweise fehlen. Als dann auch noch sein Bruder Ryan tot aufgefunden wird, gerät Chief Inspector Bill
Wallace unter Druck: Muss er zusehen, wie ein Verdächtiger mit gleich drei Morden davonkommt?
Meine…mehrIn Whisky Veritas
Worum geht’s?
Elliot MacFarlane gilt als skrupelloser Mörder – man verdächtigt ihn, nicht nur seinen Vater, sondern auch seine Stiefmutter auf dem Gewissen zu haben. Doch Beweise fehlen. Als dann auch noch sein Bruder Ryan tot aufgefunden wird, gerät Chief Inspector Bill Wallace unter Druck: Muss er zusehen, wie ein Verdächtiger mit gleich drei Morden davonkommt?
Meine Meinun
Mit „MacFarlanes Schuld“ veröffentlicht Mara Laue ihr 100. Buch – ein stolzes Jubiläum, das man hier gebührend feiern darf. Und tatsächlich: Der Roman liest sich flüssig, die Sprache ist klar, eingängig und erinnert in ihrer Ermittlungslogik und Atmosphäre ein Stück weit an die klassischen Fälle von Agatha Christie, auch wenn die Handlung ganz modern im Jahr 2024 verankert ist.
Besonders spannend ist der Figurenkosmos: Bill Wallace, der gewissenhafte Ermittler, gemeinsam mit seiner Kollegin Annie, überzeugt durch Präsenz. Bills Freundin Jenna, die als Anwältin Elliots in den Fall verwickelt ist, bringt eine interessante Dynamik hinein. Und Rowan, Jugendfreundin von Bill, Privatdetektivin und dessen Kampfkunst-Trainerin, sorgt für eine erfrischend unkonventionelle Note. Alles tolle Charaktere, die neugierig machen – schade nur, dass man zu wenig über sie erfährt. Hier hätte ich mir mehr Tiefe und Hintergrund gewünscht, denn sie hätten sogar das Potenzial, eine Serie über viele Bände hinweg zu tragen.
Was jedoch uneingeschränkt begeistert, ist die Atmosphäre: Der irische Familienclan, der sein Geld mit Whiskey macht, lebt auf Alban Hall, einem prachtvollen Anwesen voller verwunschener Winkel, Geheimverstecke und verborgener Gänge. Das Setting strahlt eine Mischung aus Eleganz, Bedrohung und Abenteuerlust aus – man möchte am liebsten selbst mit einer Taschenlampe losziehen und die geheimen Räume erkunden. In dieser Kulisse entfalten sich die Ermittlungen, die solide und detailreich geschildert sind, und der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss straff. Zwar liegt der Fokus sehr stark auf der Polizeiarbeit, aber gerade das macht den Krimi für Fans klassischer Ermittlungen interessant.
Fazit
„MacFarlanes Schuld“ ist ein Krimi, der mit einem starken Setting, solider Spannung und atmosphärischem Flair überzeugt. Die Protagonisten wirken vielversprechend, bleiben aber noch etwas im Hintergrund – hier wäre mehr Tiefe schön gewesen. Dennoch: Ein gelungener Jubiläumsroman mit einer irisch-schottischen Clan-Atmosphäre, die man am liebsten selbst erkunden würde.
Von mir gibt es 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung – und ich freue mich darauf, weitere Bücher von Mara Laue kennenzulernen.