Mit ihrer Neuauflage des Krimis "Macht" , welcher 2013 unter dem Titel "Kaltes Dorf" erschienen ist, entstand jetzt ihr 3. Krimi mit dem Ermittlerteam Charlotte (Charlie) Braun und Andreas (Andi) Wallner. Billie Rubin hat, wie auch zuvor in ihrem Krimi "Rache", es wieder einmal hervorragend
geschafft, sich aktuellen Themen und Problematiken der heutigen Zeit anzunähern.
Das Cover zeigt den…mehrMit ihrer Neuauflage des Krimis "Macht" , welcher 2013 unter dem Titel "Kaltes Dorf" erschienen ist, entstand jetzt ihr 3. Krimi mit dem Ermittlerteam Charlotte (Charlie) Braun und Andreas (Andi) Wallner. Billie Rubin hat, wie auch zuvor in ihrem Krimi "Rache", es wieder einmal hervorragend geschafft, sich aktuellen Themen und Problematiken der heutigen Zeit anzunähern.
Das Cover zeigt den nackten Rücken einer Frau, die sich hohe Gräser zum Schutz sucht und das ist in dieser Geschichte, die leider viel zu oft in Deutschland Realität geworden ist, auch nötig. Auch wenn diese Geschichte fiktiv erzählt ist, rüttelt die Autorin ihre Leser wach und weist auf die Gleichgültigkeit der Gesellschaft hin, wenn es um Gewalt in Familien geht. Sie erzählt sehr offen und nah an der Realität, wie Dynamiken in manchen Familien zustande kommen und wohin sie letzten Endes führen können. Dies geschieht in einer spannenden und gut verständlichen Schreibweise.
Als Leserin musste ich immer wieder staunen, wie viel ein Mensch ertragen kann, wie sehr ein "offenes" Geheimnis die Familienmitglieder belastet und trotzdem stets geschützt bleibt. Auch, wenn fast jeder im Umfeld etwas ahnt, macht sich in diesem Fall der gesamte Ort auf eine schaurige Weise zu einer Gemeinschaft von Mittätern. Es stellt sich immer wieder die Frage, was zu tun sei. Die Leserschaft kann sich dabei selbst überlegen, wie würde ich in solch einer Situation reagieren, wie kann ich reagieren.
Der Spannungsbogen wird dabei stets höher und die gesamte Zeit findet immer wieder eine Steigung der Spannung statt, die bis zum Schluss unermesslich gehalten wird. Dieser Krimi ist ein wahrer Pageturner, was auch an der ausgereiften Zuordnung und Beschreibung der Charaktere erklärlich ist. Jedes einzelne Familienmitglied wird in einer Art und Weise charakterisiert, die genauso sein kann, um diese Familiendynamik aufrechtzuerhalten. Es gibt Täter in der Familie, die zwar ihre Opfer haben, welche auch das üble Spiel mitspielen. Eine Person übt Dominanz aus, andere passen sich dem System einfach an und die Opfer leiden still vor sich und sind hilflos. Daraus ergeben sich für den objektiven Betrachter weitere Fragen und vor allem die Suche nach dem "warum"? Nichts bleibt unerklärt, so dass zum Schluss selbst in einer Familie, die in dieser Struktur gefangen lebt, erklärbar scheint, wie diese Abhängigkeit voneinander funktionieren kann. Und jede Störung der Familienstruktur von außen kann dieses Gebilde anfällig machen und die mühsam aufrechterhaltene Struktur durch die kleinste Unsicherheit führt geradezu in ein Drama.
Wer jedoch Charlie kennt, der weiß, dass sie es nicht hinnimmt, wenn sie als Störfaktor für die Dorfgemeinschaft bezeichnet und gebeten wird, sich herauszuhalten. Sie kann nicht lockerlassen und bringt sich zum Schluss selbst in Gefahr. Sogar ihre Beziehung zu Andi gerät kurze Zeit ins Wanken.
Fazit: Dieser Krimi ist ein Muss für jeden Krimi Fan und verdient noch ein Plus hinter den 5 Sternen!