4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"März - Adagio" von Augustin Ebler ist ein einfühlsames Klavierstück, das die ruhige und nachdenkliche Stimmung des zu Ende gehenden Winters einfängt. Mit seinen sanften Melodien und tiefgründigen Harmonien vermittelt das Adagio ein Gefühl der Besinnung und des Übergangs. Die Komposition spiegelt die letzten kühlen Märztage wider, an denen sich die Natur langsam auf das Erwachen des Frühlings vorbereitet. Eblers Werk zeigt seine Fähigkeit, Emotionen musikalisch auszudrücken und bietet einen meditativen Begleiter für diese Übergangszeit. Der Notensatz und das Layout wurden speziell für digitale…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.51MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"März - Adagio" von Augustin Ebler ist ein einfühlsames Klavierstück, das die ruhige und nachdenkliche Stimmung des zu Ende gehenden Winters einfängt. Mit seinen sanften Melodien und tiefgründigen Harmonien vermittelt das Adagio ein Gefühl der Besinnung und des Übergangs. Die Komposition spiegelt die letzten kühlen Märztage wider, an denen sich die Natur langsam auf das Erwachen des Frühlings vorbereitet. Eblers Werk zeigt seine Fähigkeit, Emotionen musikalisch auszudrücken und bietet einen meditativen Begleiter für diese Übergangszeit. Der Notensatz und das Layout wurden speziell für digitale Lesegeräte und eReader entwickelt und sind optimal darauf abgestimmt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Augustin Ebler war ein Komponist des 18. Jahrhunderts, über den kaum Informationen vorliegen. Bekannt ist nur sein Stück "Für den März - Der Morgen und der Abend" in F-Dur, das Teil einer Salzburger Sammlung von Monatskompositionen ist. Das Werk ist in der digitalen Bibliothek des Mozarteums erhalten.