1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In diesem Buch, richtete der Autor sein Augenmerk auf das, was im Verlauf der menschlichen Geschichte in reichem Maße an nicht ausschließlich rationalen Fähigkeiten an den Tag getreten ist. Seine faszinierende, mit zahlreichen, ausführlich erläuterten Abbildungen versehene Darstellung der babylonischen, der ägyptischen, der griechischen und römischen Kultur macht durch ihre ungewöhnliche Perspektive deutlich, dass die uns vertraute Sichtweise allzu einseitig und dabei oft missdeutend auf diese vergangenen Zeiten geschaut hat.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In diesem Buch, richtete der Autor sein Augenmerk auf das, was im Verlauf der menschlichen Geschichte in reichem Maße an nicht ausschließlich rationalen Fähigkeiten an den Tag getreten ist. Seine faszinierende, mit zahlreichen, ausführlich erläuterten Abbildungen versehene Darstellung der babylonischen, der ägyptischen, der griechischen und römischen Kultur macht durch ihre ungewöhnliche Perspektive deutlich, dass die uns vertraute Sichtweise allzu einseitig und dabei oft missdeutend auf diese vergangenen Zeiten geschaut hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kurt Aram (Pseudonym für Hans Fischer) (1869 - 1934) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der unter diesem Namen schrieb. Bis zu seiner Amtsniederlegung 1900 war er unter seinem bürgerlichen Namen Pfarrer in Herborn. Er war Redakteur beim Berliner Tageblatt, Mitherausgeber der Literaturzeitschrift März und verfasste eine Reihe von Romanen, die allgemein zur Unterhaltungsliteratur gezählt werden.