Rainer Palupski
Management von Beschaffung, Produktion und Absatz (eBook, PDF)
Leitfaden mit Praxisbeispielen
-18%11
36,99 €
44,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-18%11
36,99 €
44,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-18%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-18%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Rainer Palupski
Management von Beschaffung, Produktion und Absatz (eBook, PDF)
Leitfaden mit Praxisbeispielen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich die Kernelemente und Prinzipien wirtschaftlichen Denkens und Handelns erschließen und nutzbar machen können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37.57MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Rainer PalupskiManagement von Beschaffung, Produktion und Absatz (eBook, PDF)26,96 €
- -22%11Friedrich HenzelBeschaffung, Absatz, Marktbeobachtung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Andreas MatjeKostenorientiertes Transaktionscontrolling (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Richard N. FosterInnovation (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Internationales Management (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11Best Practice in Einkauf und Logistik (eBook, PDF)40,46 €
- -22%11Josef LöffelholzGrundlagen der Produktionswirtschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -34%11
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich die Kernelemente und Prinzipien wirtschaftlichen Denkens und Handelns erschließen und nutzbar machen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322920751
- Artikelnr.: 53130883
- Verlag: Gabler Verlag
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322920751
- Artikelnr.: 53130883
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Rainer Palupski ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Peter Hammann am Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre IV (Marketing) der Ruhr-Universität Bochum.
1 Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Praxisbeispiele.- 1.3 Ordnungsraster für die Praxisbeispiele.- 1.4 Aufgaben zu "Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns".- 2 Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Aspekte menschlichen Handelns.- 2.3 Allgemeines (wirtschaftliches) Grundwissen.- 2.4 Aufgaben zu "Allgemeine Grundlagen".- 3 Konzepte ökonomischer Analyse.- 3.1 Merkmale und Aufgaben von Theorien.- 3.2 Abbildungstheoretische Grundlagen.- 3.3 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.4 Darstellung ausgewählter ökonomischer Theorien.- 3.5 Zusammenvwirken von Theorien.- 3.6 Aufgaben zu "Konzepte ökonomischer Analyse".- 4 Übergreifende Regel- und Handlungssysteme.- 4.1 Grundlagen der Führung.- 4.2 Ziele zeigen die Richtung.- 4.3 Marketing hilft beim Tauschen.- 4.4 Strategien sind Handlungsmuster.- 4.5 Controlling unterstützt und ergänzt Fährung.- 4.6 Logistik koordiniert Flüsse.- 4.7 Forschung und Entwicklung schafft Wissen.- 5 Beschaffung.- 5.1 Grundlagen - Merkmale der Beschaffung.- 5.2 Ziele von Beschaffung und Beschaffungsmanagement.- 5.3 Beschaffung und ökonomische Theorien.- 5.4 Ausgangslage - Bedingungsrahmen der Beschaffung.- 5.5 Produkte - Ergebnisse der Beschaffung.- 5.6 Potentiale - Eingangsgrößen der Beschaffung.- 5.7 Prozesse - Ablauf der Beschaffung.- 5.8 Strategien - Handlungsprogramme der Beschaffung.- 6 Produktion.- 6.1 Grundlagen - Merkmale von Produktion.- 6.2 Ziele von Produktion und Produktionsmanagement.- 6.3 Produktion und ökonomische Theorien.- 6.4 Produkte - Ergebnisse der Produktion.- 6.5 Potentiale - Eingangsgrößen der Produktion.- 6.6 Prozesse - Ablauf der Produktion.- 6.7 Strategien - Handlungsprogramme der Produktion.- 7 Absatz.- 7.1Grundlagen - Merkmale des Absatzes.- 7.2 Absatz und ökonomische Theorien.- 7.3 Ausgangslage - Bedingungsrahmen des Absatzes.- 7.4 Ziele von Absatz und Absatzmanagement.- 7.5 Produkte - Ergebnisse des Absatzes.- 7.6 Potentiale - Eingangsgrößen des Absatzes.- 7.7 Prozesse - Ablauf des Absatzes.- 7.8 Strategien - Handlungsprogramme des Absatzes.- 8 Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz.- 8.1 Integration.- 8.2 Integrationsmodeil.- 8.3 Ausgewählte Integrationsfelder.- 8.4 Unternehmer als Integrator.- 8.5 Aufgaben zu "Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz".- Stichwortverzeichnis.
1 Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Praxisbeispiele.- 1.3 Ordnungsraster für die Praxisbeispiele.- 1.4 Aufgaben zu "Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns".- 2 Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Aspekte menschlichen Handelns.- 2.3 Allgemeines (wirtschaftliches) Grundwissen.- 2.4 Aufgaben zu "Allgemeine Grundlagen".- 3 Konzepte ökonomischer Analyse.- 3.1 Merkmale und Aufgaben von Theorien.- 3.2 Abbildungstheoretische Grundlagen.- 3.3 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.4 Darstellung ausgewählter ökonomischer Theorien.- 3.5 Zusammenvwirken von Theorien.- 3.6 Aufgaben zu "Konzepte ökonomischer Analyse".- 4 Übergreifende Regel- und Handlungssysteme.- 4.1 Grundlagen der Führung.- 4.2 Ziele zeigen die Richtung.- 4.3 Marketing hilft beim Tauschen.- 4.4 Strategien sind Handlungsmuster.- 4.5 Controlling unterstützt und ergänzt Fährung.- 4.6 Logistik koordiniert Flüsse.- 4.7 Forschung und Entwicklung schafft Wissen.- 5 Beschaffung.- 5.1 Grundlagen - Merkmale der Beschaffung.- 5.2 Ziele von Beschaffung und Beschaffungsmanagement.- 5.3 Beschaffung und ökonomische Theorien.- 5.4 Ausgangslage - Bedingungsrahmen der Beschaffung.- 5.5 Produkte - Ergebnisse der Beschaffung.- 5.6 Potentiale - Eingangsgrößen der Beschaffung.- 5.7 Prozesse - Ablauf der Beschaffung.- 5.8 Strategien - Handlungsprogramme der Beschaffung.- 6 Produktion.- 6.1 Grundlagen - Merkmale von Produktion.- 6.2 Ziele von Produktion und Produktionsmanagement.- 6.3 Produktion und ökonomische Theorien.- 6.4 Produkte - Ergebnisse der Produktion.- 6.5 Potentiale - Eingangsgrößen der Produktion.- 6.6 Prozesse - Ablauf der Produktion.- 6.7 Strategien - Handlungsprogramme der Produktion.- 7 Absatz.- 7.1Grundlagen - Merkmale des Absatzes.- 7.2 Absatz und ökonomische Theorien.- 7.3 Ausgangslage - Bedingungsrahmen des Absatzes.- 7.4 Ziele von Absatz und Absatzmanagement.- 7.5 Produkte - Ergebnisse des Absatzes.- 7.6 Potentiale - Eingangsgrößen des Absatzes.- 7.7 Prozesse - Ablauf des Absatzes.- 7.8 Strategien - Handlungsprogramme des Absatzes.- 8 Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz.- 8.1 Integration.- 8.2 Integrationsmodeil.- 8.3 Ausgewählte Integrationsfelder.- 8.4 Unternehmer als Integrator.- 8.5 Aufgaben zu "Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz".- Stichwortverzeichnis.