Inhaltsangabe:
„Wir waren auf gleicher Höhe, als wir uns durch die Scheibe anstarrten. Ich weiß nicht mehr, was dann passiert ist. In meiner Erinnerung hört die Szene nicht auf. Wir stehen einfach nur da und sehen einander bis in alle Ewigkeit an.
Margo hat Rätsel immer geliebt. Und bei allem, was
später passierte, wurde ich den Gedanken nicht los, dass sie Rätsel vielleicht so liebte, dass sie…mehrInhaltsangabe:
„Wir waren auf gleicher Höhe, als wir uns durch die Scheibe anstarrten. Ich weiß nicht mehr, was dann passiert ist. In meiner Erinnerung hört die Szene nicht auf. Wir stehen einfach nur da und sehen einander bis in alle Ewigkeit an.
Margo hat Rätsel immer geliebt. Und bei allem, was später passierte, wurde ich den Gedanken nicht los, dass sie Rätsel vielleicht so liebte, dass sie selbst zu einem wurde.
Schon als kleiner Junge war Quentin in die schöne, wilde Margo verliebt, und schon damals war sie ihm ein Rätsel: Niemand konnte so mutig und entschlossen sein wie sie – niemand wirkte urplötzlich so unnahbar. Und so ist es geblieben. Der schüchterne Quentin kann die beliebte, von Gerüchten umrankte Margo nur aus der Ferne bewundern. Bis sie plötzlich vor seinem Fenster steht und ihn um Hilfe bittet: Für eine Nacht wirft Quentin alle Ängste über Bord und wird Teil des Margo-Universums. Doch am nächsten Morgen ist Margo verschwunden. Um sie wiederzufinden, muss Quentin sein Leben auf den Kopf stellen. Und er muss sich fragen, ob er sie je wirklich gekannt hat.
Cover:
Zwei Mädchen Beine einen Weg entlanggehen, der mit großen Steinen gepflastert oder mit breiten Brettern genagelt ist, entlang gehen. Das Cover hat mich sehr angesprochen und neugierig auf den Rest des Buches gemacht. Es passt wie die Faust aufs Auge zum Inhalt und ich kann wirklich überhaupt nichts daran aussetzen.
Meine Meinung:
Die geheimnisvolle Margo und der schüchterne Quentin haben nicht viel Miteinander zu tun. So denkt man, eigentlich sollen sie so etwas wie beste oder zumindest gute Freunde sein, was dem Autor aber ziemlich misslingt.
Irgendwie wirken die beiden eher wie Bekannte anstatt wie Freunde. Das fand ich für den Fortgang der Geschichte nicht so optimal. Denn ich würde keiner Bekannten durch das halbe Land nach fahren, um sie zu finden. So etwas macht man nur bei besten Freunden und das sind die Beiden nicht wirklich.
Margo ist außerdem nicht unbedingt sympathisch, im Gegensatz zu Quentin. Ihn mochte ich von Anfang an. Bis auf die Sache mit Margo konnte ich mich auch gut in ihn hinein versetzten und fand ihn wirklich schön ausgearbeitet.
Margo hingegen erschien mir ziemlich verwöhnt und eitel. Ich will eigentlich gar nicht genauer darauf eingehen, denn ich kann Margo nicht leiden. Sie würde zu den Menschen zählen, die ich einfach nicht ausstehen könnte, wenn sie echt wäre.
Trotz allem hat das Buch auch ein paar tolle Stellen, die mir gefallen haben, die ich spannend fand und Stellen, die mich fast etwas gerührt haben. Daher könnte ich nicht sagen, dass man dieses Buch nicht weiter empfehlen kann oder soll.
Wertung (3/5)