Malte W. Wilkes
Marketing besser verstehen (eBook, PDF)
Basiswissen für Praktiker und Nicht-Spezialisten
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Malte W. Wilkes
Marketing besser verstehen (eBook, PDF)
Basiswissen für Praktiker und Nicht-Spezialisten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.97MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Heinz DallmerHandbuch Direct Marketing (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heribert MeffertKonflikte zwischen Industrie und Handel (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Dieter AhlertGrundzüge des Marketing (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Günther RingleExportmarketing (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Otto Gerhard C.Absatzwirtschaft im Industriebetrieb (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11Marketing-Management mit Multimedia (eBook, PDF)54,99 €
- -22%11Karl-Heinz StrothmannInnovationsmarketing (eBook, PDF)42,99 €
- -29%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 262
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322858931
- Artikelnr.: 53091155
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bevor Rainer H.G. Großklaus freier Berater, Autor und Schulungsleiter wurde, war er bei diversen Markenartiklern beschäftigt (Procter&Gamble, Nestlé et cetera). Als Marketingleiter hat er sich für viele Labels stark gemacht (zum Beispiel Bahlsen). Von ihm bereits im mi-Fachverlag erschienen: »Die 120 besten Checklisten zur Marketingplanung«.
Malte W. Wilkes ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für angewandte Marketing-Wissenschaften (IFAM). Seit 1998 ist er erster Ehrenpräsident des Bundesverbandes deutscher Unternehmensberater. Wilkes hat mehrere Fachbücher zum Thema Marketing, Management, Vertrieb und Kommunikation verfasst.
Malte W. Wilkes ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für angewandte Marketing-Wissenschaften (IFAM). Seit 1998 ist er erster Ehrenpräsident des Bundesverbandes deutscher Unternehmensberater. Wilkes hat mehrere Fachbücher zum Thema Marketing, Management, Vertrieb und Kommunikation verfasst.
Vorwort.- I. Die Geschichte des Marketing.- 1. Marketing in den USA.- 2. Marketing in Deutschland.- II. Was ist Marketing.- 1. Die Marketing-Ideologie, -Philosophie.- 2. Die Marketing-Techniken.- 3. Meta-Marketing.- III. Die Marktforschung.- 1. Begriff.- 2. Betrachtungsweisen der Marktforschung.- 3. Quellen der Marktforschung.- 4. Auswahlverfahren für die Erhebung.- 5. Ziele der Marktforschung.- 6. Motivations- und Verhaltensforschung - Informationsquelle zum Erkenntnisziel "Motiv".- 7. Motivation und Marketing.- IV. Die Produktpolitik.- 1. Begriff.- 2. Produktpolitische Ziele.- 3. Lebenszyklus.- 4. Der Testmarkt.- 5. Produktpolitische Teilkomponenten.- V. Die Preispolitik.- 1. Begriff.- 2. Preispolitische Ziele.- 3. Der Preis als Unternehmenswertigkeit.- 4. Festsetzung des Preises.- 5. Preis und Marktformen.- 6. Unverbindliche Preisempfehlung.- 7. Konditionenpolitik.- 8. Dienstleistungspreise.- VI. Die Distributionspolitik.- 1. Begriff.- 2. Distributionspolitische Ziele.- 3. Marketing-Logistik.- 4. Die Marktstrukturveränderungen in ihrer Bedeutung für die moderne Vertriebspolitik.- 5. Kennzeichnung und Inhalt der modernen Vertriebspolitik.- 6. Die moderne Vertriebsorganisation.- 7. Das Instrumentarium zur Entwicklung moderner Vertriebskonzeption.- 8. Bewertung und Auswahl geeigneter Vertriebswege.- 9. Die Wahl der geeigneten Außendienstorganisation.- 10. Steuerung und Kontrolle des Außendienstes.- 11. Die gewinnorientierte Bearbeitung des Kundenstammes unter Berücksichtigung der Bezirksgrößen.- VII. Die Werbepolitik.- 1. Begriff.- 2. Werbepolitische Ziele.- 3. Geschichte der Werbung.- 4. Abgrenzung zu anderen Kommunikationsbegriffen.- 5. Funktionen der Werbungselemente.- 6. Informationsträger der Werbung.- 7. Direktwerbung.- 8. Das Werbebudget.- 9.Aspekte der Mediastreuung.- 10. Werbeerfolgskontrolle.- 11. Agenturzusammenarbeit.- VIII. Die Verkaufsförderung.- 1. Definition der Verkaufsförderung.- 2. Einsatzmöglichkeiten der Verkaufsförderung.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Verkaufsförderung.- 4. Verkaufsförderung auf der Ebene des Außendienstes.- 5. Verkaufsförderung auf der Ebene des Handels.- 6. Verkaufsförderung auf der Ebene des Verbrauchers.- 7. Abstimmung zwischen Handel und Hersteller (vertikales Marketing).- 8. Planung und Durchführung der Verkaufsförderung.- 9. Test der Verkaufsförderung.- 10. Zukunftsorientierte Verkaufsförderung.- IX. Die Public Relations.- 10.1. Begriff.- 10.2. Ziele der Public Relations.- 10.3. Public Relations und Marketing.- 10.4. Maßnahmemöglichkeiten.- 10.5. Public Relations und Parteilichkeit.- 10.6. Unternehmen und Imgage.- 10.7. Die elf Kommunikationsmittel.- 10.8. Interne Informationspolitik.- 10.9. Geschäftsbericht und Sozialbilanz.- X. Das Marketing-Konzept.- 11.1. Begriff.- 11.2. Zielhierarchie.- 11.3. Marketing-Plan.- XI. Schaffung und Einführung neuer Produkte.- 12.1. Aufbauorganisatorische Voraussetzungen.- 12.2. Ablauforganisatorische Handhabung.- 12.3. Voraussetzungen im Sortiment für die Schaffung neuer Produkte.- XII. Berufe im Marketing (Stellenbeschreibungen).- 13.1. Product-Manager.- 13.2. Marketing-Leiter.- 13.3. Vertriebs-Leiter.- 13.4. Werbe-Leiter.- XIII. Eine marketingorientierte Unternehmensphilosophie.
Vorwort.- I. Die Geschichte des Marketing.- 1. Marketing in den USA.- 2. Marketing in Deutschland.- II. Was ist Marketing.- 1. Die Marketing-Ideologie, -Philosophie.- 2. Die Marketing-Techniken.- 3. Meta-Marketing.- III. Die Marktforschung.- 1. Begriff.- 2. Betrachtungsweisen der Marktforschung.- 3. Quellen der Marktforschung.- 4. Auswahlverfahren für die Erhebung.- 5. Ziele der Marktforschung.- 6. Motivations- und Verhaltensforschung - Informationsquelle zum Erkenntnisziel "Motiv".- 7. Motivation und Marketing.- IV. Die Produktpolitik.- 1. Begriff.- 2. Produktpolitische Ziele.- 3. Lebenszyklus.- 4. Der Testmarkt.- 5. Produktpolitische Teilkomponenten.- V. Die Preispolitik.- 1. Begriff.- 2. Preispolitische Ziele.- 3. Der Preis als Unternehmenswertigkeit.- 4. Festsetzung des Preises.- 5. Preis und Marktformen.- 6. Unverbindliche Preisempfehlung.- 7. Konditionenpolitik.- 8. Dienstleistungspreise.- VI. Die Distributionspolitik.- 1. Begriff.- 2. Distributionspolitische Ziele.- 3. Marketing-Logistik.- 4. Die Marktstrukturveränderungen in ihrer Bedeutung für die moderne Vertriebspolitik.- 5. Kennzeichnung und Inhalt der modernen Vertriebspolitik.- 6. Die moderne Vertriebsorganisation.- 7. Das Instrumentarium zur Entwicklung moderner Vertriebskonzeption.- 8. Bewertung und Auswahl geeigneter Vertriebswege.- 9. Die Wahl der geeigneten Außendienstorganisation.- 10. Steuerung und Kontrolle des Außendienstes.- 11. Die gewinnorientierte Bearbeitung des Kundenstammes unter Berücksichtigung der Bezirksgrößen.- VII. Die Werbepolitik.- 1. Begriff.- 2. Werbepolitische Ziele.- 3. Geschichte der Werbung.- 4. Abgrenzung zu anderen Kommunikationsbegriffen.- 5. Funktionen der Werbungselemente.- 6. Informationsträger der Werbung.- 7. Direktwerbung.- 8. Das Werbebudget.- 9.Aspekte der Mediastreuung.- 10. Werbeerfolgskontrolle.- 11. Agenturzusammenarbeit.- VIII. Die Verkaufsförderung.- 1. Definition der Verkaufsförderung.- 2. Einsatzmöglichkeiten der Verkaufsförderung.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Verkaufsförderung.- 4. Verkaufsförderung auf der Ebene des Außendienstes.- 5. Verkaufsförderung auf der Ebene des Handels.- 6. Verkaufsförderung auf der Ebene des Verbrauchers.- 7. Abstimmung zwischen Handel und Hersteller (vertikales Marketing).- 8. Planung und Durchführung der Verkaufsförderung.- 9. Test der Verkaufsförderung.- 10. Zukunftsorientierte Verkaufsförderung.- IX. Die Public Relations.- 10.1. Begriff.- 10.2. Ziele der Public Relations.- 10.3. Public Relations und Marketing.- 10.4. Maßnahmemöglichkeiten.- 10.5. Public Relations und Parteilichkeit.- 10.6. Unternehmen und Imgage.- 10.7. Die elf Kommunikationsmittel.- 10.8. Interne Informationspolitik.- 10.9. Geschäftsbericht und Sozialbilanz.- X. Das Marketing-Konzept.- 11.1. Begriff.- 11.2. Zielhierarchie.- 11.3. Marketing-Plan.- XI. Schaffung und Einführung neuer Produkte.- 12.1. Aufbauorganisatorische Voraussetzungen.- 12.2. Ablauforganisatorische Handhabung.- 12.3. Voraussetzungen im Sortiment für die Schaffung neuer Produkte.- XII. Berufe im Marketing (Stellenbeschreibungen).- 13.1. Product-Manager.- 13.2. Marketing-Leiter.- 13.3. Vertriebs-Leiter.- 13.4. Werbe-Leiter.- XIII. Eine marketingorientierte Unternehmensphilosophie.