Matscha Tee am Montag von Michiko Aoyama, aus dem Japanischen von Sabine Mangold
Es ist das dritte Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Sie bleibt ihrem Stil treu und stellt in jedem Kapitel eine andere Kundin bzw. Kunden des Café Marble vor. Manche treten in mehreren Kapiteln auf, lernen sich
dort kennen oder sind bereits befreundet und trinken dort ihren Matscha Tee begleitet vom japanischen…mehrMatscha Tee am Montag von Michiko Aoyama, aus dem Japanischen von Sabine Mangold
Es ist das dritte Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Sie bleibt ihrem Stil treu und stellt in jedem Kapitel eine andere Kundin bzw. Kunden des Café Marble vor. Manche treten in mehreren Kapiteln auf, lernen sich dort kennen oder sind bereits befreundet und trinken dort ihren Matscha Tee begleitet vom japanischen Gebäck. Das Café wird vom Master betrieben, der neben dem Café in Tokio eine Kunstgalerie in Kyoto besitzt.
In unregelmäßigen Abständen finden im Café Marble Konzerte oder Theateraufführungen statt. Master liebt es, unbekannte Künstler zu entdecken und ihnen zum Ruhm zu verhelfen.
Mitsu lebt seit zehn Jahren in Tokio, ihre Familie besitzt eine alteingesessene Süßwarenmanufaktur in Kyoto. Da ihre Eltern beruflich immer sehr eingebunden waren, verbrachte sie in ihrer Kindheit viel Zeit bei ihrer strengen Großmutter. Nach dem Abitur zog sie nach Tokio, ihr Hobby ist das traditionelle japanische Schaukastentheater kamishibai.
Sehr gut gefallen hat mir Mihus und Kippeis Geschichte. Miho, 26, ist Verkäuferin in einem Mobilfunkshop, während Kippei der einzige Nachkomme einer alteingesessenen Teehandlung ist. Die beiden lernen sich im Café Marble kennen.
Die Handlung spielt über einen Zeitraum von zwölf Monaten, das erste Kapitel spielt im Januar, das letzte im Dezember. Einige Kapitel haben mir besser gefallen als andere, am schönsten fand ich die Geschichte von Mitsu und ihrer Großmutter.
Ich habe das Buch gern gelesen, auch wenn es nicht an „Frau Komachi empfiehlt ein Buch“ heranreicht. Ich empfehle es allen, die sich für Japan und die japanische Literatur interessieren.