22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Format: PDF

"Mathematik in entspannter Atmosphäre" ist dieses leicht verständliche Lehrbuch. Im Erzählstil und mit vielen Beispielen beleuchtet der Autor die Höhere Mathematik und deren Anwendung. Die gesamte für den Ingenieurstudenten wichtige Mathematik wird in einem Band behandelt. Dies gelingt durch Verzicht auf abstrakte Höhen und prüfungsgerechte Stoffauswahl, die sich streng an den Bedürfnissen des späteren Ingenieurs ausrichtet. Das Buch kann vorlesungsbegleitend oder zum Selbststudium eingesetzt werden. Die 141 Übungsaufgaben mit Lösungen sind im Band "Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure" ausführlich durchgerechnet.…mehr

Produktbeschreibung
"Mathematik in entspannter Atmosphäre" ist dieses leicht verständliche Lehrbuch. Im Erzählstil und mit vielen Beispielen beleuchtet der Autor die Höhere Mathematik und deren Anwendung. Die gesamte für den Ingenieurstudenten wichtige Mathematik wird in einem Band behandelt. Dies gelingt durch Verzicht auf abstrakte Höhen und prüfungsgerechte Stoffauswahl, die sich streng an den Bedürfnissen des späteren Ingenieurs ausrichtet. Das Buch kann vorlesungsbegleitend oder zum Selbststudium eingesetzt werden. Die 141 Übungsaufgaben mit Lösungen sind im Band "Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure" ausführlich durchgerechnet.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Riessinger

Professor Dr. Thomas Riessinger (geboren 1961 in Lampertheim) studierte Mathematik an der Universität Mannheim. Er promovierte dort 1987 mit einem Thema aus der Approximationstheorie. Bis 1992 war er als EDV-Dozent und Systemanalytiker bei der SAP AG in Walldorf tätig sowie als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim. 1992 wurde er als Professor für Mathematik und Informatik an die Fachhochschule Frankfurt am Main berufen.

Lehrgebiete: Mathematik für Ingenieure, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Programmierung