36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
36,99 €
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Alles in einem Band - Ingenieurmathematik spannend erklärt Für den Einstieg in die Mathematik: so kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig. Praxisbezogene Aufgaben sorgen für den Prüfungserfolg. Dieses Buch schlägt die Brücke von der Theorie zu den Anwendungen. Ein Klassiker in der 10. Auflage!
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 53.48MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wolfgang BrauchMathematik für Ingenieure (eBook, PDF)35,96 €
- Lothar PapulaMathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Anwendungsbeispiele (eBook, PDF)36,99 €
- Lothar PapulaMathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Klausur- und Übungsaufgaben (eBook, PDF)26,99 €
- Lothar PapulaMathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Klausur- und Übungsaufgaben (eBook, PDF)24,99 €
- Lothar PapulaMathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Anwendungsbeispiele (eBook, PDF)24,99 €
- Ziya SanalMathematik für Ingenieure (eBook, PDF)42,99 €
- Karl FinckensteinArbeitsbuch Mathematik für Ingenieure, Band I (eBook, PDF)39,99 €
-
-
-
Alles in einem Band - Ingenieurmathematik spannend erklärt Für den Einstieg in die Mathematik: so kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig. Praxisbezogene Aufgaben sorgen für den Prüfungserfolg. Dieses Buch schlägt die Brücke von der Theorie zu den Anwendungen. Ein Klassiker in der 10. Auflage!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 751
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322918307
- Artikelnr.: 53394920
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 751
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322918307
- Artikelnr.: 53394920
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Wolfgang Brauch, Ravensburg Prof. Dr. Hans-Joachim Dreyer, Hamburg Prof. Dr. Wolfhart Haacke, Paderborn
1 Grundlagen.- 1.1 Aussagenlogik und Beweisverfahren.- 1.2 Zahlen und Zahlensysteme.- 2 Abbildungen. Funktionen.- 2.1 Abbildungen.- 2.2 Gleichungen. Ungleichungen.- 2.3 Folgen. Stetigkeit.- 2.4 Darstellung von Funktionen.- 2.5 Weitere Grundbegriffe der Funktionslehre.- 3 Spezielle Funktionen.- 3.1 Ganze rationale Funktionen.- 3.2 Gebrochene rationale Funktionen.- 3.3 Algebraische Funktionen.- 3.4 Trigonometrische Funktionen.- 3.5 Exponential- und Logarithmusfunktionen.- 3.6 Funktionen von zwei unabhängigen Variablen.- 4 Lineare Algebra.- 4.1 Determinanten.- 4.2 Vektoren.- 4.3 Matrizen.- 4.4 Lineare Gleichungssysteme.- 4.5 Grundlagen der Computergraphik.- 5 Differentialrechnung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Rechenregeln der Differentialrechnung.- 5.3 Anwendungen der Differentialrechnung.- 5.4 Tafel der Ableitungen elementarer Funktionen.- 6 Integralrechnung.- 6.1 Bestimmtes Integral.- 6.2 Unbestimmtes Integral.- 6.3 Rechenmethoden.- 6.4 Anwendungen.- 6.5 Integraltafel.- 7 Reihen.- 7.1 Endliche und unendliche Reihen.- 7.2 Taylor-Reihen.- 7.3 Fourier-Reihen.- 8 Differentialgeometrie.- 8.1 Parameterform.- 8.2 Polarkoordinaten.- 8.3 Krümmung. Evolvente.- 9 Funktionen mehrerer Variablen.- 9.1 Grundbegriffe.- 9.2 Differenzieren.- 9.3 Integrieren.- 9.4 Fehler- und Ausgleichungsrechung.- 10 Vektoranalysis.- 10.1 Vektorfunktionen.- 10.2 Skalare und vektorielle Felder.- 11 Komplexe Zahlen und Funktionen.- 11.1 Grundbegriffe.- 11.2 Komplexe Arithmetik.- 11.3 Komplexe Funktionen einer reellen Veränderlichen.- 11.4 Komplexe Funktionen einer komplexen Veränderlichen.- 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 12.1 Analytische Lösungsmethoden.- 12.2 Anwendungen in der Technik.- 12.3 Numerische Verfahren.- 13 Laplace-Transformation.- 13.1 Grundbegriffe.- 13.2 Rechenregeln.- 13.3Impulsfunktionen.- 13.4 Lösen von gewöhnlichen linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten.- 13.5 Korrespondenzentafel.- 14 Statistik.- 14.1 Auswertung einer Stichprobe.- 14.2 Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 14.3 Verteilungsfunktionen.- 14.4 Statistische Prüfverfahren.- Lösungen zu den Aufgaben.- Weiterführende Literatur.
1 Grundlagen.- 1.1 Aussagenlogik und Beweisverfahren.- 1.2 Zahlen und Zahlensysteme.- 2 Abbildungen. Funktionen.- 2.1 Abbildungen.- 2.2 Gleichungen. Ungleichungen.- 2.3 Folgen. Stetigkeit.- 2.4 Darstellung von Funktionen.- 2.5 Weitere Grundbegriffe der Funktionslehre.- 3 Spezielle Funktionen.- 3.1 Ganze rationale Funktionen.- 3.2 Gebrochene rationale Funktionen.- 3.3 Algebraische Funktionen.- 3.4 Trigonometrische Funktionen.- 3.5 Exponential- und Logarithmusfunktionen.- 3.6 Funktionen von zwei unabhängigen Variablen.- 4 Lineare Algebra.- 4.1 Determinanten.- 4.2 Vektoren.- 4.3 Matrizen.- 4.4 Lineare Gleichungssysteme.- 4.5 Grundlagen der Computergraphik.- 5 Differentialrechnung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Rechenregeln der Differentialrechnung.- 5.3 Anwendungen der Differentialrechnung.- 5.4 Tafel der Ableitungen elementarer Funktionen.- 6 Integralrechnung.- 6.1 Bestimmtes Integral.- 6.2 Unbestimmtes Integral.- 6.3 Rechenmethoden.- 6.4 Anwendungen.- 6.5 Integraltafel.- 7 Reihen.- 7.1 Endliche und unendliche Reihen.- 7.2 Taylor-Reihen.- 7.3 Fourier-Reihen.- 8 Differentialgeometrie.- 8.1 Parameterform.- 8.2 Polarkoordinaten.- 8.3 Krümmung. Evolvente.- 9 Funktionen mehrerer Variablen.- 9.1 Grundbegriffe.- 9.2 Differenzieren.- 9.3 Integrieren.- 9.4 Fehler- und Ausgleichungsrechung.- 10 Vektoranalysis.- 10.1 Vektorfunktionen.- 10.2 Skalare und vektorielle Felder.- 11 Komplexe Zahlen und Funktionen.- 11.1 Grundbegriffe.- 11.2 Komplexe Arithmetik.- 11.3 Komplexe Funktionen einer reellen Veränderlichen.- 11.4 Komplexe Funktionen einer komplexen Veränderlichen.- 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 12.1 Analytische Lösungsmethoden.- 12.2 Anwendungen in der Technik.- 12.3 Numerische Verfahren.- 13 Laplace-Transformation.- 13.1 Grundbegriffe.- 13.2 Rechenregeln.- 13.3Impulsfunktionen.- 13.4 Lösen von gewöhnlichen linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten.- 13.5 Korrespondenzentafel.- 14 Statistik.- 14.1 Auswertung einer Stichprobe.- 14.2 Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 14.3 Verteilungsfunktionen.- 14.4 Statistische Prüfverfahren.- Lösungen zu den Aufgaben.- Weiterführende Literatur.