Laurenz Göllmann, Reinhold Hübl, Susan Pulham, Stefan Ritter, Henning Schon, Karlheinz Schüffler, Ursula Voß, Georg Vossen
	
		
	Mathematik für Ingenieure: Verstehen - Rechnen - Anwenden (eBook, PDF)
Band 1: Vorkurs, Analysis in einer Variablen, Lineare Algebra, Statistik
-25%11
								 29,99 €
								39,99 €**
 29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-25%11
									 29,99 €
									39,99 €**
 29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				39,99 €****
-25%11
 29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					39,99 €****
-25%11
 29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Laurenz Göllmann, Reinhold Hübl, Susan Pulham, Stefan Ritter, Henning Schon, Karlheinz Schüffler, Ursula Voß, Georg Vossen
Mathematik für Ingenieure: Verstehen - Rechnen - Anwenden (eBook, PDF)
Band 1: Vorkurs, Analysis in einer Variablen, Lineare Algebra, Statistik
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Erläutert alle Inhalte der Ingenieurmathematik mit zahlreichen Beispielen Das ausgefeilte didaktische Konzept ermöglicht das effiziente Erlernen und Beherrschen des Prüfungsstoffs Enthält ein Fülle von authentischen Anwendungsfällen Durchgängig vierfarbig gestaltet mit einer Vielzahl von Abbildungen Erläutert systematisch und mit vielen Beispielen die Umsetzung in Matlab
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 14.79MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Tilo ArensArbeitsbuch Mathematik (eBook, PDF)34,99 €
Tilo ArensArbeitsbuch Mathematik (eBook, PDF)29,99 €
Steffen GoebbelsMathematik verstehen und anwenden: Differenzial- und Integralrechnung, Lineare Algebra (eBook, PDF)28,88 €
Tilo ArensMathematik (eBook, PDF)66,99 €
Christian KarpfingerHöhere Mathematik in Rezepten (eBook, PDF)46,99 €
Matthias PlaueMathematik für das Bachelorstudium I (eBook, PDF)29,99 €
Markus NeherAnschauliche Höhere Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 (eBook, PDF)39,99 €- 				
 - 				
 - 				
 
					
					Erläutert alle Inhalte der Ingenieurmathematik mit zahlreichen Beispielen     
				Das ausgefeilte didaktische Konzept ermöglicht das effiziente Erlernen und Beherrschen des Prüfungsstoffs
Enthält ein Fülle von authentischen Anwendungsfällen
Durchgängig vierfarbig gestaltet mit einer Vielzahl von Abbildungen
Erläutert systematisch und mit vielen Beispielen die Umsetzung in Matlab
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
					- Produktdetails
 - Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 530
 - Erscheinungstermin: 24. Juli 2017
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783662538678
 - Artikelnr.: 50953386
 
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 530
 - Erscheinungstermin: 24. Juli 2017
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783662538678
 - Artikelnr.: 50953386
 
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Dr. Laurenz Göllmann hat Mathematik und Physik in Münster studiert und ist seit 2002 als Professor für Ingenieurmathematik an der FH Münster tätig.
Dr. Reinhold Hübl ist Professor für Mathematik an der DHBW Mannheim und lehrt Mathematik an der Fakultät Technik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Dr. Susan Pulham ist Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und lehrt Mathematik und Statistik für Wirtschaftsingenieure im Bachelor und Master.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Ingenieurmathematik an der Hochschule Karlsruhe und lehrt Mathematik für Ingenieure der Elektrotechnik im Bachelor.
Dr. Henning Schon ist Professor für Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen und lehrt Mathematik, Messtechnik und Informatik für Studierende des Maschinenbaus im Bachelor und im Master.
Dr. Karlheinz Schüffler ist Mathematiker und lehrt als Professor an der Hochschule Niederrhein und als Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Georg Vossen ist Professor für Angewandte Mathematik und rechnergestützte Simulation an der Hochschule Niederrhein und lehrt Mathematik für Ingenieure im Bachelor und im Master.
Dr. Ursula Voß ist Professorin für Angewandte Mathematik an der Hochschule für Technik Stuttgart und lehrt Mathematik für Bau- und Wirtschaftsingenieure sowie Mathematiker im Bachelor und im Master.
	Dr. Reinhold Hübl ist Professor für Mathematik an der DHBW Mannheim und lehrt Mathematik an der Fakultät Technik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Dr. Susan Pulham ist Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und lehrt Mathematik und Statistik für Wirtschaftsingenieure im Bachelor und Master.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Ingenieurmathematik an der Hochschule Karlsruhe und lehrt Mathematik für Ingenieure der Elektrotechnik im Bachelor.
Dr. Henning Schon ist Professor für Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen und lehrt Mathematik, Messtechnik und Informatik für Studierende des Maschinenbaus im Bachelor und im Master.
Dr. Karlheinz Schüffler ist Mathematiker und lehrt als Professor an der Hochschule Niederrhein und als Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Georg Vossen ist Professor für Angewandte Mathematik und rechnergestützte Simulation an der Hochschule Niederrhein und lehrt Mathematik für Ingenieure im Bachelor und im Master.
Dr. Ursula Voß ist Professorin für Angewandte Mathematik an der Hochschule für Technik Stuttgart und lehrt Mathematik für Bau- und Wirtschaftsingenieure sowie Mathematiker im Bachelor und im Master.
Vorwort.- Teil 1 Grundlagen.- 1 Mengen, Zahlen und Gleichungen.- 2 Funktionen.- 3 Komplexe Zahlen.- Teil 2 Analysis in einer Variablen.- 4 Folgen, Konvergenz und Reihen.- 5 Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit.- 6 Differenzialrechnung einer Variablen.- 7 Integralrechnung einer Variablen.- 8 Reihenentwicklungen.- Teil 3 Lineare Algebra.- 9 Vektorrechnung.- 10 Analytische Geometrie.- 11 Vektorräume und lineare Abbildungen.- 12 Matrizen und lineare Gleichungssysteme.- 13 Determinanten und invertierbare Matrizen.- 14 Eigenwerte und Normalformen.- Teil 4 Statistik.- 15 Eindimensionale deskriptive Statistik - ein Merkmal aussagekräftig beschreiben.- 16 Zweidimensionale deskriptive Statistik - den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen beschreiben.- 17 Wahrscheinlichkeitsrechnung - fundiert Prognosen erstellen.- 18 Induktive Statistik - Rückschlüsse von einer Stichprobe auf die Allgemeinheit ziehen.- Anhang: Tabellen.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Sachregister.
	Vorwort.- Teil 1 Grundlagen.- 1 Mengen, Zahlen und Gleichungen.- 2 Funktionen.- 3 Komplexe Zahlen.- Teil 2 Analysis in einer Variablen.- 4 Folgen, Konvergenz und Reihen.- 5 Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit.- 6 Differenzialrechnung einer Variablen.- 7 Integralrechnung einer Variablen.- 8 Reihenentwicklungen.- Teil 3 Lineare Algebra.- 9 Vektorrechnung.- 10 Analytische Geometrie.- 11 Vektorräume und lineare Abbildungen.- 12 Matrizen und lineare Gleichungssysteme.- 13 Determinanten und invertierbare Matrizen.- 14 Eigenwerte und Normalformen.- Teil 4 Statistik.- 15 Eindimensionale deskriptive Statistik - ein Merkmal aussagekräftig beschreiben.- 16 Zweidimensionale deskriptive Statistik - den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen beschreiben.- 17 Wahrscheinlichkeitsrechnung - fundiert Prognosen erstellen.- 18 Induktive Statistik - Rückschlüsse von einer Stichprobe auf die Allgemeinheit ziehen.- Anhang: Tabellen.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Sachregister.
				






