Der Inhalt Beiträge zum Schulunterricht: Verstehens- und strukturorientiertes Üben bei Brüchen - Funktionen interpretieren und erkunden - Stochastik verständlich unterrichten - Analysis und Lineare Algebra verständlich unterrichten, am Beispiel des Logarithmus, der Ableitung und der Vektoren.
Beiträge zur Lehrerbildung: Lehramtsstudium Mathematik neu gedacht - Ansätze zur Lehrerbildung in der Primarstufe und der Sekundarstufe I - Fachwissen und didaktisches Wissen vernetzen - Vom Nutzen und Nachteil der Mathematikgeschichte für das Lehramtsstudium.
Die Zielgruppen - angehende und praktizierende Lehrerinnen und Lehrer - Verantwortliche in allen Phasen der Lehrerausbildung (Hochschule, Studienseminar, Weiterbildung)
Die Bandherausgeber/innen Henrike Allmendinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen Katja Lengnink ist Professorin für Didaktik der Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen Andreas Vohns ist Assistenz-Professor für Didaktik der Mathematik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt Gabriele Wickel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschichte und Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.