-23%11
22,99 €
29,99 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
-23%11
22,99 €
29,99 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €****
-23%11
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €****
-23%11
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Format: PDF

300 Aufgaben und Lösungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur individuellen Förderung im Mathematikunterricht
Die Aufgabensammlung enthält zu jedem Kapitel einführende Beispiele, die methodisch-didaktisch aufbereitet sind und erfolgversprechende Strategien vorstellen
Ein Register von Stichworten in Verbindung mit Klassenstufe und Schwierigkeitsgrad erleichtert die Auswahl der Aufgaben für die Unterrichtspraxis entscheidend

Produktbeschreibung
300 Aufgaben und Lösungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur individuellen Förderung im Mathematikunterricht

Die Aufgabensammlung enthält zu jedem Kapitel einführende Beispiele, die methodisch-didaktisch aufbereitet sind und erfolgversprechende Strategien vorstellen

Ein Register von Stichworten in Verbindung mit Klassenstufe und Schwierigkeitsgrad erleichtert die Auswahl der Aufgaben für die Unterrichtspraxis entscheidend


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Franz Amann unterrichtete knapp 40 Jahre Mathematik am Gymnasium und war als Professor in der Referendarausbildung und der Lehrerfortbildung tätig.

Außerdem war er 30 Jahre in der regionalen und überregionalen Begabtenförderung engagiert, u.a. als Mitbegründer des Landeswettbewerbs Mathematik in Baden-Württemberg.