Andreas Velten, Werner Bergfelder, Paul WernersVorgeschrieben zum Gebrauch im Unterricht und bei den Prüfungen an den Staatlichen Ingenieurschulen (Fachschulen für Maschinenbau, Stahlbau, Elektrotechnik, Leichtbau-, Kraft- und Luftfahrttechnik, Schiffbau und Hüttentechnik) und anderen Fachschulen für die Metallindustrie
Mathematisch-technische Zahlentafeln (eBook, PDF)
Vorgeschrieben zum Gebrauch im Unterricht und bei den Prüfungen an den Staatlichen Ingenieurschulen (Fachschulen für Maschinenbau, Stahlbau, Elektrotechnik, Leichtbau-, Kraft- und Luftfahrttechnik, Schiffbau und Hüttentechnik) und anderen Fachschulen für die Metallindustrie
Redaktion: Velten, Andreas; Werners, Paul; Bergfelder, Werner
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Andreas Velten, Werner Bergfelder, Paul WernersVorgeschrieben zum Gebrauch im Unterricht und bei den Prüfungen an den Staatlichen Ingenieurschulen (Fachschulen für Maschinenbau, Stahlbau, Elektrotechnik, Leichtbau-, Kraft- und Luftfahrttechnik, Schiffbau und Hüttentechnik) und anderen Fachschulen für die Metallindustrie
Mathematisch-technische Zahlentafeln (eBook, PDF)
Vorgeschrieben zum Gebrauch im Unterricht und bei den Prüfungen an den Staatlichen Ingenieurschulen (Fachschulen für Maschinenbau, Stahlbau, Elektrotechnik, Leichtbau-, Kraft- und Luftfahrttechnik, Schiffbau und Hüttentechnik) und anderen Fachschulen für die Metallindustrie
Redaktion: Velten, Andreas; Werners, Paul; Bergfelder, Werner
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.03MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Heinrich BohdeMathematisch-technische Zahlentafeln (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11W. Ferdinand KlingelnbergKlingelnberg Technisches Hilfsbuch (eBook, PDF)42,99 €
- Robert SauerIngenieur-Mathematik (eBook, PDF)35,96 €
- Arbeitshilfen und Formeln für das technische Studium (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Robert SauerIngenieur-Mathematik (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Robert SauerIngenieur-Mathematik (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11Heinrich BohdeMathematisch-technische Zahlentafeln (eBook, PDF)42,99 €
-
- -26%11
- -23%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 106
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709152980
- Artikelnr.: 53163934
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 106
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709152980
- Artikelnr.: 53163934
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Abschnitt: Mathematik.- 1. Potenzen. Wurzeln, natürliche Logarithmen usw.- 2. Vierstellige Mantissen der Briggsschen Logarithmen.- 3. Kreisfunktionen.- 4. Bogenlängen, Bogenhöhen, Sehnenlängen, Inhalte des Kreisabschnittes.- 5. Hyperbelfunktionen.- 6. Werte für ex und e-x für x = 0 bis x = 7.- 7. Wichtige Zahlenwerte.- Zweiter Abschnitt: Mechanik.- 1. Reibungszahlen der Haftreibung und der gleitenden Reibung.- 2. Lineare Ausdehnungszahlen.- 3. Spezifische Wärme einiger fester und flüssiger Körper.- 4. Schmelz- und Gefrierpunkte einiger Körper.- 5. Siedepunkte einiger Körper.- 6. Wärmeleitzahl:.- 7. Zahlentafel für Gase.- 8. Wärmeübergangszahl für ebene Wände.- 9. Wärmeübergangszahl für Oberflächenkondensation.- 10. Wärmedurchgangszahl für Rauchgasvorwärmerrohre.- 11. Wärmedurchgangszahl für Überhitzerflächen.- 12. Strahlungskonstante.- 13. Adiabatische und polytropische Expansion von Gasen.- 14. VDI-Wasserdampftafeln (Sättigungszustand).- 15. Gesättigter Wasserdampf.- 16. Wärmeinhalt von Wasserdampf nach VDI-Wasserdampftafeln.- 17. Rauminhalt von Wasserdampf nach VDI-Wasserdampftafeln.- 18. Festigkeitslehre:.- Dritter Abschnitt: Werkstoffkunde.- 1. Festigkeitseigenschaft von Gußeisen.- 2. Festigkeitseigenschaften der genormten Kohlenstoffstähle.- 3. Festigkeitseigenschaften der Einsatz- und Vergütungsstähle.- 4. Festigkeitseigenschaften von Nickel- und Chromnickelstahl.- 5. Festigkeitseigenschaften von Stahlguß.- 6. Festigkeitseigenschaften von Kupfer, Zinnbronze, Rotguß.- 7. Festigkeitseigenschaften einiger Aluminiumlegierungen.- 8. Festigkeitseigenschaften einiger Magnesiumlegierungen.- 9. Internationale Atomgewichte.- 10. Wichte:.- 11. Mittlere Raumgewichte:.- 12. Angaben über Formstähle (Profile): a) bis p).- VierterAbschnitt: Brennstoffe.- 1. Feste Brennstoffe.- 2. Flüssige Brennstoffe.- 3. Gasförmige Brennstoffe.- 4. Mittelwerte für Hu:.- Fünfter Abschnitt: Maschinenteile.- 1. Normaldurchmesser.- 2. Rundungshalbmesser.- 3. Halbrundniete für den Kesselbau.- 4. Längskeile, Paß- und Gleitfedern (Nutenabmessungen).- 5. Tangentkeile (Nutentiefe).- 6. Gewindebezeichnungen:.- 7. Metrisches Gewinde.- 8. Whitworth-Gewinde.- 9. Whitworth-Gewinde ohne Spitzenspiel.- 10. Whitworth-Rohrgewinde:.- 11. Normaldurchmesser für Transmissionen.- 12. Lastdrehzahlen.- 13. Zahnräder.- 14. Riemenscheiben für Transmissionen.- 15. Nutzspannung für Treibriemen aus Leder.- 16. Gußeiserne Flanschenrohre für Nenndruck 10.- 17. Gußeiserne Muffenrohre für Nenndruck 10.- 18. Nahtlose Flußstahlrohre.- 19. Nahtlose Flußstahlrohre (handelsüblich).- 20. Flußstahlgewinderohre: Gasrohre und Dampfrohre.- 21. Druckstufen für Rohrleitungen.- 22. Anschlußmaße der Flanschen für Rohrleitungen.- Sechster Abschnitt: Dampferzeugungsanlagen 83.- 1. Mittlere Werte für B/Fr und qr.- 2. Mittlere Werte für D/Fk.- 3. Ungefähre Werte der Breitenleistungen für B/b und D/b.- 4. Ungefähre Werte der Feuerraumwärmebelastungen.- Siebenter Abschnitt: Hebe- und Fördermittel.- 1. Lehrenhaltige Ketten für Hebezeuge.- 2. Werte für Reibungszahlen der Backenbremsen.- 3. Laufräder für Hebezeuge.- 4. Drahtseile für Krane, Aufzüge, Flaschenzüge.- 5. Geschlossene Gleichstrom-Kranmotoren.- 6. Geschlossene Drehstrom-Kranmotoren.- 7. Bremsscheiben für Hebemaschinen.- 8. Haken für normale Unterflaschen (Lasthaken).- 9. Laufkrane für elektrischen Antrieb.- Achter Abschnitt: Elektrotechnik.- 1. Belastungstafel für gummiisolierte Leitungen mit Kupfer- und Aluminiumleitern.- 2. Belastungstafel für im Erdbodenverlegte Aluminiumkabel.- 3. Mindestquerschnitte für Kupferleitungen.- 4. Bezeichnungen für isolierte und umhüllte Leitungen.- 5. Tafel der Kupferrunddrähte.- 6. Genormte Betriebsspannungen.- 7. Zahlenwerte für den induktiven Widerstand von Freileitungen.- 8. Tafel zur Berechnung von Ladestrom und Ladeleistung von Drehstrom-Hochspannungsleitungen.- 9. Widerstand und Belastung von Widerstands-Runddraht.- 10. Magnetisierungskurven.- 11. Verlustziffer von Dynamoblechen.- 12. Stromverbrauch von Elektromotoren bei Vollast.- 13. Tafel der photometrischen Grundgrößen und Einheiten.- 14. Beleuchtungstafel:.- 15. Lichtleistung der Osram-Lampen.- 16. Tafel der Leitstoffe.- 17. Tafel der Isolierstoffe.- 18. Formel- und Einheitszeichen:.- 19. Meßgeräte:.- 20. Klemmenbezeichnungen:.- Neunter Abschnitt: Werkzeugmaschinen.- 1. Schnittgeschwindigkeiten für Werkzeugstähle und Schnellstähle.- 2. Schnittgeschwindigkeiten für Hartmetalle.- Zehnter Abschnitt: Hochbau.- 1. Zulässige Spannungen für den Hochbau:.- 2. Zulässige Spannungen der Schweißnähte für Stahlhochbauten.- 3. Zulässige Belastung des Baugrundes.- 4. Zulässige Druckspannungen für Mauerwerk aus natürlichen Steinen.- 5. Zulässige Druckspannungen für Mauerwerk aus künstlichen Steinen.- 6. Zulässige Spannungen von Holz.- 7. Berechnung von Druckstäben:.- 8. Belastungsannahmen im Hochbau:.- 9. Hölzer für Hochbauzwecke:.
Erster Abschnitt: Mathematik.- 1. Potenzen. Wurzeln, natürliche Logarithmen usw.- 2. Vierstellige Mantissen der Briggsschen Logarithmen.- 3. Kreisfunktionen.- 4. Bogenlängen, Bogenhöhen, Sehnenlängen, Inhalte des Kreisabschnittes.- 5. Hyperbelfunktionen.- 6. Werte für ex und e-x für x = 0 bis x = 7.- 7. Wichtige Zahlenwerte.- Zweiter Abschnitt: Mechanik.- 1. Reibungszahlen der Haftreibung und der gleitenden Reibung.- 2. Lineare Ausdehnungszahlen.- 3. Spezifische Wärme einiger fester und flüssiger Körper.- 4. Schmelz- und Gefrierpunkte einiger Körper.- 5. Siedepunkte einiger Körper.- 6. Wärmeleitzahl:.- 7. Zahlentafel für Gase.- 8. Wärmeübergangszahl für ebene Wände.- 9. Wärmeübergangszahl für Oberflächenkondensation.- 10. Wärmedurchgangszahl für Rauchgasvorwärmerrohre.- 11. Wärmedurchgangszahl für Überhitzerflächen.- 12. Strahlungskonstante.- 13. Adiabatische und polytropische Expansion von Gasen.- 14. VDI-Wasserdampftafeln (Sättigungszustand).- 15. Gesättigter Wasserdampf.- 16. Wärmeinhalt von Wasserdampf nach VDI-Wasserdampftafeln.- 17. Rauminhalt von Wasserdampf nach VDI-Wasserdampftafeln.- 18. Festigkeitslehre:.- Dritter Abschnitt: Werkstoffkunde.- 1. Festigkeitseigenschaft von Gußeisen.- 2. Festigkeitseigenschaften der genormten Kohlenstoffstähle.- 3. Festigkeitseigenschaften der Einsatz- und Vergütungsstähle.- 4. Festigkeitseigenschaften von Nickel- und Chromnickelstahl.- 5. Festigkeitseigenschaften von Stahlguß.- 6. Festigkeitseigenschaften von Kupfer, Zinnbronze, Rotguß.- 7. Festigkeitseigenschaften einiger Aluminiumlegierungen.- 8. Festigkeitseigenschaften einiger Magnesiumlegierungen.- 9. Internationale Atomgewichte.- 10. Wichte:.- 11. Mittlere Raumgewichte:.- 12. Angaben über Formstähle (Profile): a) bis p).- VierterAbschnitt: Brennstoffe.- 1. Feste Brennstoffe.- 2. Flüssige Brennstoffe.- 3. Gasförmige Brennstoffe.- 4. Mittelwerte für Hu:.- Fünfter Abschnitt: Maschinenteile.- 1. Normaldurchmesser.- 2. Rundungshalbmesser.- 3. Halbrundniete für den Kesselbau.- 4. Längskeile, Paß- und Gleitfedern (Nutenabmessungen).- 5. Tangentkeile (Nutentiefe).- 6. Gewindebezeichnungen:.- 7. Metrisches Gewinde.- 8. Whitworth-Gewinde.- 9. Whitworth-Gewinde ohne Spitzenspiel.- 10. Whitworth-Rohrgewinde:.- 11. Normaldurchmesser für Transmissionen.- 12. Lastdrehzahlen.- 13. Zahnräder.- 14. Riemenscheiben für Transmissionen.- 15. Nutzspannung für Treibriemen aus Leder.- 16. Gußeiserne Flanschenrohre für Nenndruck 10.- 17. Gußeiserne Muffenrohre für Nenndruck 10.- 18. Nahtlose Flußstahlrohre.- 19. Nahtlose Flußstahlrohre (handelsüblich).- 20. Flußstahlgewinderohre: Gasrohre und Dampfrohre.- 21. Druckstufen für Rohrleitungen.- 22. Anschlußmaße der Flanschen für Rohrleitungen.- Sechster Abschnitt: Dampferzeugungsanlagen 83.- 1. Mittlere Werte für B/Fr und qr.- 2. Mittlere Werte für D/Fk.- 3. Ungefähre Werte der Breitenleistungen für B/b und D/b.- 4. Ungefähre Werte der Feuerraumwärmebelastungen.- Siebenter Abschnitt: Hebe- und Fördermittel.- 1. Lehrenhaltige Ketten für Hebezeuge.- 2. Werte für Reibungszahlen der Backenbremsen.- 3. Laufräder für Hebezeuge.- 4. Drahtseile für Krane, Aufzüge, Flaschenzüge.- 5. Geschlossene Gleichstrom-Kranmotoren.- 6. Geschlossene Drehstrom-Kranmotoren.- 7. Bremsscheiben für Hebemaschinen.- 8. Haken für normale Unterflaschen (Lasthaken).- 9. Laufkrane für elektrischen Antrieb.- Achter Abschnitt: Elektrotechnik.- 1. Belastungstafel für gummiisolierte Leitungen mit Kupfer- und Aluminiumleitern.- 2. Belastungstafel für im Erdbodenverlegte Aluminiumkabel.- 3. Mindestquerschnitte für Kupferleitungen.- 4. Bezeichnungen für isolierte und umhüllte Leitungen.- 5. Tafel der Kupferrunddrähte.- 6. Genormte Betriebsspannungen.- 7. Zahlenwerte für den induktiven Widerstand von Freileitungen.- 8. Tafel zur Berechnung von Ladestrom und Ladeleistung von Drehstrom-Hochspannungsleitungen.- 9. Widerstand und Belastung von Widerstands-Runddraht.- 10. Magnetisierungskurven.- 11. Verlustziffer von Dynamoblechen.- 12. Stromverbrauch von Elektromotoren bei Vollast.- 13. Tafel der photometrischen Grundgrößen und Einheiten.- 14. Beleuchtungstafel:.- 15. Lichtleistung der Osram-Lampen.- 16. Tafel der Leitstoffe.- 17. Tafel der Isolierstoffe.- 18. Formel- und Einheitszeichen:.- 19. Meßgeräte:.- 20. Klemmenbezeichnungen:.- Neunter Abschnitt: Werkzeugmaschinen.- 1. Schnittgeschwindigkeiten für Werkzeugstähle und Schnellstähle.- 2. Schnittgeschwindigkeiten für Hartmetalle.- Zehnter Abschnitt: Hochbau.- 1. Zulässige Spannungen für den Hochbau:.- 2. Zulässige Spannungen der Schweißnähte für Stahlhochbauten.- 3. Zulässige Belastung des Baugrundes.- 4. Zulässige Druckspannungen für Mauerwerk aus natürlichen Steinen.- 5. Zulässige Druckspannungen für Mauerwerk aus künstlichen Steinen.- 6. Zulässige Spannungen von Holz.- 7. Berechnung von Druckstäben:.- 8. Belastungsannahmen im Hochbau:.- 9. Hölzer für Hochbauzwecke:.