1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Maya: der indische Mythos" entfaltet Heinrich Zimmer eine tiefgründige Analyse der indischen Mythologie und deren Verflechtungen mit der menschlichen Existenz. Durch einen poetischen und philosophischen Stil gelingt es Zimmer, komplexe Konzepte wie Illusion und Realität in einen dialogischen Kontext zu setzen. Der Autor nutzt überlieferte Geschichten und Legenden, um die kulturelle und spirituelle Vielfalt Indiens zu ergründen, und behandelt dabei zentrale Themen wie das Spiel von Maya, das die Wahrnehmung der Welt beeinflusst und die Suche nach der Wahrheit beschreibt. Heinrich Zimmer,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Maya: der indische Mythos" entfaltet Heinrich Zimmer eine tiefgründige Analyse der indischen Mythologie und deren Verflechtungen mit der menschlichen Existenz. Durch einen poetischen und philosophischen Stil gelingt es Zimmer, komplexe Konzepte wie Illusion und Realität in einen dialogischen Kontext zu setzen. Der Autor nutzt überlieferte Geschichten und Legenden, um die kulturelle und spirituelle Vielfalt Indiens zu ergründen, und behandelt dabei zentrale Themen wie das Spiel von Maya, das die Wahrnehmung der Welt beeinflusst und die Suche nach der Wahrheit beschreibt. Heinrich Zimmer, ein bedeutender Indologe und Mythenforscher, widmete sein Leben der Erforschung östlicher Philosophien und deren Einfluss auf die westliche Kultur. Durch seine umfangreiche Studienreise durch Indien und seine tiefen Kenntnisse der Sanskritliteratur war er in der Lage, die Feinheiten der indischen Denkweise und Mythologie zu durchdringen. Zimmers Interesse an den metaphysischen Aspekten des Lebens spiegelt sich eindrucksvoll in diesem Werk wider, das sowohl akademischen als auch philosophischen Ansprüchen gerecht wird. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die menschliche Erfahrung jenseits einfacher Erzählungen erfassen wollen. Zimmers Interpretation von Maya bietet nicht nur einen Zugang zu indischen Glaubenssystemen, sondern fordert den Leser auch heraus, die eigene Beziehung zur Realität zu hinterfragen. Für Philosophen, Historiker und interessierte Laien gleichermaßen eignet sich "Maya: der indische Mythos" als tiefgründiger Begleiter auf der Reise zu einem erweiterten Verständnis der menschlichen Existenz.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heinrich Zimmer (1890-1943 ) war ein deutscher Indologe. Er war Sohn des Indologen und Keltologen Heinrich Friedrich Zimmer (1851-1910).