54,99 €
54,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 12.11.25
payback
0 °P sammeln
54,99 €
54,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 12.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 12.11.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 12.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

MedATtention please!Sei Bereit, Motiviert und SicherDas MedAT Lernskript für den BMS (Band 1)* enthält exakt, was du in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik im MedAT-H und -Z wissen musst. Die Zusage zu deinem Traumstudienplatz überlassen wir nicht dem Zufall, denn dein Medizinstudium ist unsere Mission!Dein Gamechanger für den MedAT: - Behalte den Durchblick: Alle Kapitel orientieren sich an der offiziellen Stichwortliste des MedAT und den Altfragen. 550 Farbgrafiken veranschaulichen die Inhalte noch einmal einprägsam. - Bleib motiviert: viele Tipps, Merksprüche, Eselsbrücken…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 116.3MB
Produktbeschreibung
MedATtention please!Sei Bereit, Motiviert und SicherDas MedAT Lernskript für den BMS (Band 1)* enthält exakt, was du in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik im MedAT-H und -Z wissen musst. Die Zusage zu deinem Traumstudienplatz überlassen wir nicht dem Zufall, denn dein Medizinstudium ist unsere Mission!Dein Gamechanger für den MedAT: - Behalte den Durchblick: Alle Kapitel orientieren sich an der offiziellen Stichwortliste des MedAT und den Altfragen. 550 Farbgrafiken veranschaulichen die Inhalte noch einmal einprägsam. - Bleib motiviert: viele Tipps, Merksprüche, Eselsbrücken gewürzt mit einem Schuss Humor, so macht Lernen sogar Spaß! Eine neue Box mit Detailwissen schafft den Brückenschlag zum Medizinstudium. - Bleib fokussiert: Unser 3-Monats-Lernplan erleichtert dir die Zeiteinteilung! Einfach per QR-Code downloaden! - Hab keine Sorge: Keine Matura oder Abitur in dem einen oder anderen Fach? Keine Sorge, denn wir erklären dir jedes Fach so, dass du es verstehst, und lassen alles überflüssige weg. - Mach den Medienwechsel: Animationen verdeutlichen naturwissenschaftliche und anatomische Zusammenhänge und liefern eine weitere Perspektive. - Sei zuversichtlich: Online-Tutorials und Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmender zeigen dir, wie es anderen in deiner Situation ergangen ist und wie auch du das meistern kannst. *Dieses überarbeitete Lernskript basiert auf dem MedAT-Lernskript für den BMS (Band 1) von Dr. Tafrali.Neu: - Das MedAT Lernskript für den BMS (Band 1) ist Teil des neuen 4-bändigen Elsevier-MedAT-Kompendiums Online per QR-Code zu erreichen: - Zahlreiche Animationen - 3-Monats-Lernplan - Tutorials einer ehemaligen Teilnehmerin mit zahlreichen Tipps und Infos Das Werk eignet sich für: Maturanten und Maturantinnen/Schüler und Schülerinnen, die zum MedAT antreten. maßgeschneidert auf den MedAT. 4 Skripten ermöglichen Lernen in kleinen Häppchen. Lernpläne sowohl für Einzelhefte als auch über das gesamte KompendiumDieser Band 1 entspricht dem früheren "Lernskript für den BMS" von Dr. Tafrali, wurde inhaltlich optimiert, neue strukturiert und mit neuen Features wie Jahresplan, Lernplänen und Animationen versehen sowie in den Rahmen der neuen 4-bändigen MedAT-Reihe platziert, so dass die Auflagenzählung wieder bei 1 beginnt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Deniz Tafrali studierte bis 2019 Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz. Er ist seit 2017 erfolgreicher Autor zahlreicher Werke bei der Elsevier GmbH und arbeitet derzeit als Assistenzarzt in der Neurologie im Kantonsspital St. Gallen. Sinan Barus ist Arzt und seit 2018 Autor bei der Elsevier GmbH. Nach seinem Abitur im Jahre 2012 studierte er zunächst Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München und Molekulare Medizin in Tübingen. Von 2015 bis 2022 folgte das Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Zur Zeit ist er als Assistenzarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg tätig. Er war Stipendiat der Wilhelm- und Else-Heraeus-Stiftung und Gast der Leopoldina. Seine medizinische Dissertation fertigt er am Tübinger Hertie-Institut für klinische Hirnforschung an. Lena Dax studiert seit 2019 an der Medizinischen Universität Innsbruck und absolviert derzeit die letzten Monate ihres Medizinstudiums. Während des Studiums begann sie, bei get-to-med mitzuarbeiten, und leitete unter anderem mehrere BMS-Webinare, um angehende Medizinstudierende auf den MedAT vorzubereiten. Alexander Schöllkopf begann sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und wechselte später an die LMU München. Seine Promotion absolviert er im Bereich der Immunologie und forscht an der Entwicklung von Immunzellen aus Stammzellen.