Ingrid Volkmer
Medien und ästhetische Kultur (eBook, PDF)
Zur gesellschaftlichen Dynamik ästhetischer Kommunikation
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Ingrid Volkmer
Medien und ästhetische Kultur (eBook, PDF)
Zur gesellschaftlichen Dynamik ästhetischer Kommunikation
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.53MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -36%11Werbung, Medien und Kultur (eBook, PDF)38,66 €
- -40%11Rainer WinterMediengeschichte und kulturelle Differenzierung (eBook, PDF)33,26 €
- Peter V. ZimaSoziologische Theoriebildung (eBook, PDF)34,99 €
- Andreas ReckwitzSubjekt (eBook, PDF)13,99 €
- -36%11Ästhetik im Prozeß (eBook, PDF)38,66 €
- -45%11Jürgen GrimmFernsehgewalt (eBook, PDF)38,66 €
- Andreas ReckwitzSubjekt (eBook, PDF)19,99 €
- -17%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 142
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322972194
- Artikelnr.: 53389402
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einführung.- 2. Ideologisierung und Individualisierung: zum Wandel der Funktion ästhetischer Qualität von der Antike zur Moderne.- 2.1 Symmetrie und Schönheit: ästhetische Kategorien der Antike.- 2.2 Der Gedanke der Theodizee: zur Dialektik der Ästhetik im Mittelalter.- 2.3 Die Systematisierung und 'Psychologisierung' ästhetischer Wahrnehmung in der Neuzeit.- 2.4 Die Moderne - zur ästhetischen Individualisierung.- 2.5 Ästhetisches und Alltag: Anmerkungen.- 3. Die Mediatisierung des Ästhetischen.- 3.1 Von der rationalen zur ästhetischen Kommunikation.- 3.2 Medien und der Transfer ästhetischer Werte.- 3.3 Der Wandel des Ästhetischen.- 3.4 Formen der symbolischen 'Ladung'.- 4. Ästhetisch - 'mediale' Kommunikation.- 4.1 Der kommunikative Aspekt des Ästhetischen.- 4.2 Ästhetische Ausdrucksmuster.- 4.3 Die Medien ästhetischer Kommunikation.- Exkurs: systemtheoretische Definition des Begriffs "Medien".- 5. Spielräume der ästhetischen Verständigung: ästhetische Interaktion.- 5.1 Ästhetisches als Phänomen.- 5.2. Grundsätze ästhetischer Interaktion.- 5.3 Die mediale und interaktive ästhetische Botschaft.- 5.4 Deuten und Bedeuten: zur Interpretationskompetenz.- 5.5 Das Symbol als konstituierendes Element ästhetischer Interaktion.- 5.6 Ästhetische Verständigung.- 5.7 Verständigungsmodi.- 5.8 Intersubjektivität.- Schlußwort.- Literatur.- Bildnachweis.
1. Einführung.- 2. Ideologisierung und Individualisierung: zum Wandel der Funktion ästhetischer Qualität von der Antike zur Moderne.- 2.1 Symmetrie und Schönheit: ästhetische Kategorien der Antike.- 2.2 Der Gedanke der Theodizee: zur Dialektik der Ästhetik im Mittelalter.- 2.3 Die Systematisierung und 'Psychologisierung' ästhetischer Wahrnehmung in der Neuzeit.- 2.4 Die Moderne - zur ästhetischen Individualisierung.- 2.5 Ästhetisches und Alltag: Anmerkungen.- 3. Die Mediatisierung des Ästhetischen.- 3.1 Von der rationalen zur ästhetischen Kommunikation.- 3.2 Medien und der Transfer ästhetischer Werte.- 3.3 Der Wandel des Ästhetischen.- 3.4 Formen der symbolischen 'Ladung'.- 4. Ästhetisch - 'mediale' Kommunikation.- 4.1 Der kommunikative Aspekt des Ästhetischen.- 4.2 Ästhetische Ausdrucksmuster.- 4.3 Die Medien ästhetischer Kommunikation.- Exkurs: systemtheoretische Definition des Begriffs "Medien".- 5. Spielräume der ästhetischen Verständigung: ästhetische Interaktion.- 5.1 Ästhetisches als Phänomen.- 5.2. Grundsätze ästhetischer Interaktion.- 5.3 Die mediale und interaktive ästhetische Botschaft.- 5.4 Deuten und Bedeuten: zur Interpretationskompetenz.- 5.5 Das Symbol als konstituierendes Element ästhetischer Interaktion.- 5.6 Ästhetische Verständigung.- 5.7 Verständigungsmodi.- 5.8 Intersubjektivität.- Schlußwort.- Literatur.- Bildnachweis.