3,00 €
Statt 5,00 €**
3,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,00 €
Statt 5,00 €**
3,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 5,00 €****
3,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 5,00 €****
3,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Kinder jeden Alters erleben die vielfältige digitale Mediennutzung überall in ihrem Lebensalltag. Da bleibt es nicht aus, dass sie sich ebenfalls der Faszination digitaler Medien nicht entziehen können. Gleichzeitig gehört es zu den >Lebenskompetenzen besonders verlockenden Angeboten in einer stark konsumorientierten und digital durchsetzten Welt sorgsam differenzieren zu können, welche Angebote wann¿¿/¿¿wofür¿¿/¿¿an welchem Ort¿¿/¿¿in welcher Situation¿¿/¿¿über welchen Zeitraum genutzt werden (dürfen¿¿/¿können¿/¿sollen). Diese Fragen betreffen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.22MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kinder jeden Alters erleben die vielfältige digitale Mediennutzung überall in ihrem Lebensalltag. Da bleibt es nicht aus, dass sie sich ebenfalls der Faszination digitaler Medien nicht entziehen können. Gleichzeitig gehört es zu den >Lebenskompetenzen< eines Menschen, mit den unübersehbaren und besonders verlockenden Angeboten in einer stark konsumorientierten und digital durchsetzten Welt sorgsam differenzieren zu können, welche Angebote wann¿¿/¿¿wofür¿¿/¿¿an welchem Ort¿¿/¿¿in welcher Situation¿¿/¿¿über welchen Zeitraum genutzt werden (dürfen¿¿/¿können¿/¿sollen). Diese Fragen betreffen Erwachsene in gleichem Maße wie Jugendliche und Kinder. So dreht sich aktuell beispielsweise vieles um die >digitale Mediennutzung< - und das auch schon für Kinder im Krippen- und in Fortsetzung im Kindergarten- und Grundschulalter. Dabei prallen unterschiedliche Positionen aufeinander. Wenn ,neue Schwerpunkte' in die Elementarpädagogik implantiert werden (sollen¿¿/¿¿¿müssen), bedarf es stets einer sorgsamen Betrachtung, was dabei zu berücksichtigen ist. Darum geht es in dieser Streitschrift.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Armin Krenz, hat zuletzt viele Jahre als Honorarprofessor für Elementarpädagogik und Entwicklungspsychologie an europäischen und außereuropäischen Universitäten¿¿/¿¿Instituten gearbeitet, zugleich Leitungskräfte¿¿/¿¿Trägerverbände¿¿/¿¿Kita-Teams in Fragen zur Qualität beraten¿¿/¿¿supervidiert sowie Fachtagungen¿¿/¿¿Seminare mit Schwerpunktthemen zur pädagogischen Prozess- und professionellen Personqualität durchgeführt. Er ist Autor vieler Buchpublikationen und Fachartikel sowie regelmäßiger Fachbücherrezensent.