Aus dem Inhalt
- Organisation vor der Untersuchung
- Forensisch-klinische Untersuchung inklusive Dokumentation und Spurensicherung
- Interpretation und Differentialdiagnose möglicher Befunde
- Besonderheiten bei verschiedenen Patientengruppen
- Ärztliche Schweigepflicht und andere rechtliche Fragen
- Weiterbetreuung: Opferhilfe und klinische Nachsorge
- Checklisten
Die Herausgeberinnen
Dr. med. Corinna A. Schön, Rechtsmedizinerin an der Universität Bern, und Katja Wolf, Gynäkologin in der Familienplanungsstelle der Universitätsfrauenklinik am Inselspital Bern, sind seit vielen Jahren Vertreterinnen ihrer Disziplin im "Berner Modell" und somit in die Betreuung weiblicher Opfer sexualisierter Gewalt involviert. Die Durchführung forensisch-klinischer Untersuchungen gehören zu ihrem Alltag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.