Auf Nachfrage zahlreicher Leser wurden zwei Kapitel der zweiten Auflage als historische Impulse und Anregung zur Diskussion unverändert übernommen: Ökokompatible Werkstoffe und die Erweiterung der Biokompatibilität auf Ökosysteme und Werkstoffe. Diese Kapitel sollen eine Brücke schlagen zwischen Medizintechnik, Umweltnaturwissenschaften und Verfahrenstechnik, wichtige Pfeiler des Life Science Engineerings.
Finanzierungsinstrumente für Firmengründer wurden ebenso aufgenommen wie die Marktanalyse, das Patentwesen und eine moderne Zertifizierung. Grundwissen in diesen Nachbargebieten ist ein Muss für jeden modernen Medizintechniker und Life Science Engineer. Zwei stories erfolgreicher Firmengründungen sind, als Ermunterung für weitere Firmengründer, diesem marktorientierten Kapitel angefügt. Ein Lehrstück zur Interdisziplinarität aus 25 Jahren Berufsleben in der Medizintechnik leitet das Buch als Editorial ein.
Grundlinien und Intentionen des Werkes sind unverändert geblieben: Disziplinäre Betrachtung, Interdisziplinarität durch Kommunikation, klinische und wirtschaftliche Relevanz. Das Buch soll weiterhin ein modernes Nachschlage- und Unterrichtswerk eines besonders attraktiven Wachstumsgebietes bleiben. Es sollDisziplinen verbinden: Es soll aus Schnittstellen Schnittmengen machen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.