21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 03.04.25
payback
0 °P sammeln
21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 03.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
21,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 03.04.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
21,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 03.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die politischen Emotionen im Land werden derzeit den Populisten und Radikalen überlassen. Die demokratische Mitte hat sich als Gegenentwurf der Sachlichkeit und Rationalität verschrieben, doch es fehlen weiterhin wirksame Strategien gegen den Populismus. Allein mit Fakten ist gegen Fake News nicht anzukommen. Die Emotionsaversion wird zur Gefahr für die Demokratie selbst. Auf Basis einer eigenen Studie zeigt Johannes Hillje in diesem Buch, dass Angst, Hoffnung und Wut entscheidende Zutaten für die politische Meinungsbildung sind und für demokratische Ziele genutzt werden können.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die politischen Emotionen im Land werden derzeit den Populisten und Radikalen überlassen. Die demokratische Mitte hat sich als Gegenentwurf der Sachlichkeit und Rationalität verschrieben, doch es fehlen weiterhin wirksame Strategien gegen den Populismus. Allein mit Fakten ist gegen Fake News nicht anzukommen. Die Emotionsaversion wird zur Gefahr für die Demokratie selbst. Auf Basis einer eigenen Studie zeigt Johannes Hillje in diesem Buch, dass Angst, Hoffnung und Wut entscheidende Zutaten für die politische Meinungsbildung sind und für demokratische Ziele genutzt werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Johannes Hillje studiert Politische Kommunikation an der London School of Economics und Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Mainz. Danach sammelt er 5 Jahre lang journalistische Erfahrung bei verschiedenen Tageszeitungen und in der "heute"-Redaktion des ZDF. Heute berät der ehemalige Wahlkampfmanager Unternehmen, Ministerien, Politiker und Parteien (u.a. Die Grünen) und kommentiert häufig in den Medien.