14,99 €
Statt 16,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 16,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Meine Mitgefangenen gewährt schockierende Einblicke in die Abgründe der russischen Justiz. Nach über zehn Jahren Haft kennt Michail Chodorkowski, einst reichster Mann Russlands, das korrupte System der russischen Justiz von innen. In Meine Mitgefangenen porträtiert er bewegend seine Mithäftlinge, die er in den Straflagern Sibiriens und Kareliens kennenlernte. Erniedrigte und Beleidigte, von einem verrotteten System Weggeworfene und Verratene. Menschen, die aufgaben, und solche, die trotz allem ihre Würde bewahrten. Da ist Nikolai, wegen Drogenbesitz verhaftet, aber durch einen inoffiziellen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.15MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Meine Mitgefangenen gewährt schockierende Einblicke in die Abgründe der russischen Justiz. Nach über zehn Jahren Haft kennt Michail Chodorkowski, einst reichster Mann Russlands, das korrupte System der russischen Justiz von innen. In Meine Mitgefangenen porträtiert er bewegend seine Mithäftlinge, die er in den Straflagern Sibiriens und Kareliens kennenlernte. Erniedrigte und Beleidigte, von einem verrotteten System Weggeworfene und Verratene. Menschen, die aufgaben, und solche, die trotz allem ihre Würde bewahrten. Da ist Nikolai, wegen Drogenbesitz verhaftet, aber durch einen inoffiziellen Deal genötigt, eine zweite Straftat auf sich zu nehmen. Nur durch einen Selbstmordversuch kann er sich dem falschen Schuldbekenntnis entziehen. Da ist Arkadi, ein Spitzel, der Neuankömmlinge aushorcht und dafür kleine Vorteile bekommt. Da ist Sergej, der Sonderstatus genießt, weil er mit der Gefängnisleitung kooperiert, da sind gekaufte Zeugen und solche, die sich im entscheidenden Moment doch zur Wahrheit bekennen. Meine Mitgefangenen ist ein Buch über Menschen in extremen Situationen und die Würde an einem Ort, an dem niemand sie vermutet. Es entlarvt schonungslos die Ruinen eines Systems, das Recht bringen sollte, aber ein Instrument der Macht geworden ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Vor 14 Jahren forderte er Putin heraus, in der Folge lernte Michail Chodorkowski das System der russischen Gefängnisse und Straflager von innen kennen. 2005 wurde er nach einem mehr als umstrittenen Prozess zu neun Jahren Haft verurteilt. Nach Berufungen, Hungerstreik, Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und einem zweiten Prozess stufte Amnesty International seinen Status als "gewaltloser politischer Gefangener" ein. Doch eine Waffe blieb ihm: das Wort. Im Dezember 2013 wurde Chodorkowski überraschend aus der Haft entlassen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension

Beim Lesen von Michail Chodorkowskis Buch relativiert sich für Inga Pylypchuk das Bild des russischen Mannes. Was der Putin-Gegner hier nüchtern aufschreibt, sind laut Rezensentin knappe Porträts von Männern, die der Autor in Gefängnissen kennengelernt hat, gebrochene Männer in der Isolation. Dass Chodorkowski trotz aller Nähe im Wesentlichen sachlich bleibt, rechnet die Rezensentin ihm hoch an. Leider erfährt sie über den Autor selbst und seine Gefühle und Gedanken eher wenig. Und das Russland-Bild, das er entwirft, bleibt für sie allenfalls bruchstückhaft.

© Perlentaucher Medien GmbH