Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen,…mehr
Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen, um das Verständnis der Texte zu erleichtern. Die Predigten sind keine theologischen Traktate, die Formulierungen sind gedrängt, zum Teil provokant und gewagt. Aus dem Inhalt: I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts 1. Leben und Werk 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts II. Auslegung der Predigten 1. Predigt (DW 1): "Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes" (Matth. 21,12) 2. Predigt (DW 22): "Ave, gratia plena" (Luc. 1,28) 3. Predigt (DW 71): "Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat" (Act. 9,8) 4. Predigt (DW 6): "Iusti vivent in aeternum" (Sap. 5,16) III. Zusammenfassung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abkürzungsverzeichnis;12 4;Quellen- und Literaturverzeichnis;18 5;Einleitung;36 6;I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts;44 6.1;1. Leben und Werk;46 6.2;2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke Meister Eckharts;68 6.3;3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption;78 6.4;4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts;84 7;II. Auslegungen der Predigten;104 7.1;1. Predigt DW 1: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21, 12);106 7.2;2. Predigt DW 22: Ave, gratia plena (Lc 1, 28);162 7.3;3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9, 8);226 7.4;4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5, 16);282 8;III. Zusammenfassung;372 9;Register;384
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abkürzungsverzeichnis;12 4;Quellen- und Literaturverzeichnis;18 5;Einleitung;36 6;I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts;44 6.1;1. Leben und Werk;46 6.2;2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke Meister Eckharts;68 6.3;3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption;78 6.4;4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts;84 7;II. Auslegungen der Predigten;104 7.1;1. Predigt DW 1: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21, 12);106 7.2;2. Predigt DW 22: Ave, gratia plena (Lc 1, 28);162 7.3;3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9, 8);226 7.4;4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5, 16);282 8;III. Zusammenfassung;372 9;Register;384
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abkürzungsverzeichnis;12 4;Quellen- und Literaturverzeichnis;18 5;Einleitung;36 6;I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts;44 6.1;1. Leben und Werk;46 6.2;2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke Meister Eckharts;68 6.3;3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption;78 6.4;4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts;84 7;II. Auslegungen der Predigten;104 7.1;1. Predigt DW 1: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21, 12);106 7.2;2. Predigt DW 22: Ave, gratia plena (Lc 1, 28);162 7.3;3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9, 8);226 7.4;4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5, 16);282 8;III. Zusammenfassung;372 9;Register;384
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abkürzungsverzeichnis;12 4;Quellen- und Literaturverzeichnis;18 5;Einleitung;36 6;I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts;44 6.1;1. Leben und Werk;46 6.2;2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke Meister Eckharts;68 6.3;3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption;78 6.4;4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts;84 7;II. Auslegungen der Predigten;104 7.1;1. Predigt DW 1: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21, 12);106 7.2;2. Predigt DW 22: Ave, gratia plena (Lc 1, 28);162 7.3;3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9, 8);226 7.4;4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5, 16);282 8;III. Zusammenfassung;372 9;Register;384
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826