3,99 €
Statt 5,95 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.01.26
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 5,95 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.01.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 5,95 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.01.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 5,95 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.01.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Platons Meisterdialoge gelten als Meilensteine in der Geschichte der Philosophie. Die lange Tradition des philosophischen Streitgesprächs haben die Dialoge zugleich begründet und bis zur Vollendung geführt. Drei seiner berühmtesten und unterhaltsamsten Diskurse sind hier vereint: Im »Phaidon« wird lange und nachdenklich über die Unsterblichkeit der Seele gesprochen, um Eros, Liebe, Wahrheit und das Schöne geht es im »Symposion« und im »Phaidros«.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Platons Meisterdialoge gelten als Meilensteine in der Geschichte der Philosophie. Die lange Tradition des philosophischen Streitgesprächs haben die Dialoge zugleich begründet und bis zur Vollendung geführt. Drei seiner berühmtesten und unterhaltsamsten Diskurse sind hier vereint: Im »Phaidon« wird lange und nachdenklich über die Unsterblichkeit der Seele gesprochen, um Eros, Liebe, Wahrheit und das Schöne geht es im »Symposion« und im »Phaidros«.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Platon, geboren 427 v. Chr. in Athen, war ein antiker griechischer Philosoph und Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod schrieb er die Lehre seines Meisters nieder und wurde u. a. mit seiner »Ideenlehre« zu einem der einflussreichsten Denker der europäischen Geistesgeschichte. Bis zu seinem Tod 347 v. Chr. gab er seine Gedanken zu zahlreichen wissenschaftlichen Teilgebieten an seine Schüler weiter, darunter an Aristoteles.