1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Memoiren einer Sozialistin: Lehrjahre" entblättert Lily Braun mit präziser Prosa und eindringlicher Phänomenologie die intellektuellen und emotionalen Kämpfe einer sozialistisch orientierten Frau im späten 19. Jahrhundert. Das Buch, ein facettenreicher autobiografischer Bericht, beleuchtet ihre jugendlichen Erfahrungen und die prägenden Einflüsse, die sie zur Verfechterin sozialer Gerechtigkeit werden ließ. Brauns literarischer Stil verbindet persönliche Reflexion mit einer scharfsinnigen Analyse der gesellschaftlichen Strukturen ihrer Zeit und entführt den Leser in eine Epoche des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Memoiren einer Sozialistin: Lehrjahre" entblättert Lily Braun mit präziser Prosa und eindringlicher Phänomenologie die intellektuellen und emotionalen Kämpfe einer sozialistisch orientierten Frau im späten 19. Jahrhundert. Das Buch, ein facettenreicher autobiografischer Bericht, beleuchtet ihre jugendlichen Erfahrungen und die prägenden Einflüsse, die sie zur Verfechterin sozialer Gerechtigkeit werden ließ. Brauns literarischer Stil verbindet persönliche Reflexion mit einer scharfsinnigen Analyse der gesellschaftlichen Strukturen ihrer Zeit und entführt den Leser in eine Epoche des Wandels, in der Idealismus und Realität oft in scharfen Kontrast zueinander standen. Lily Braun, geboren 1865, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine engagierte Sozialistin und Feministin. Ihre Erziehung in einem liberalen, aber bescheidenen Umfeld nährte ihren Drang nach sozialer Reform. Diese Memoiren sind das Ergebnis ihrer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit und reflektieren ihren unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Unterprivilegierten sowie ihre Suche nach einer eigenen Identität in einer patriarchal geprägten Gesellschaft. "Memoiren einer Sozialistin: Lehrjahre" ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Anfänge des Sozialismus und die Rolle von Frauen in der politischen Bewegung interessieren. Brauns Einblicke sind zeitlos und bieten eine profunde Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Engagement. Dieses Buch dürfte sowohl historisch Interessierten als auch literarisch Neugierigen viel zu bieten haben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lily Braun, geboren als Amelia Jenny Emilie Klothilde Johanna von Kretschmann[1], in erster Ehe Lily von Gizycki, (* 2. Juli 1865 in Halberstadt; ¿ 9. August 1916 in Kleinmachnow[2]) war eine deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Journalistin. Besonders setzte sie sich für die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Berufstätigkeit ein. Mit Memoiren einer Sozialistin hat sie ihre Autobiografie veröffentlicht und darin vor allem ihr Engagement für Frauenemanzipation beschrieben.