Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
AWV-Information 4/2018
Eine hervorragende, fundierte und gut lesbare Beschreibung einer wichtigen Bratungsmethode nicht nur zum Thema Resilienz.
Training aktuell 06/2018
Als Business-Coach und Begleiterin von Organisationsprozessen kann sie uns überzeugend Beispiele und konkrete Formate an die Hand geben - vom Selbstcoaching bis zum Führen großer Gruppen.
Praxis Kommunikation 2/2018
Man wird gut geführt, wenn man das Buch liest. Sie kündigt regelmäßig an, was auf den Leser zukommt und lässt ihm auch Wahlmöglichkeiten für seinen Leseweg.
Organisationsberatung Supervision Coaching 25/2018
Im praktischen Teil werden zahlreiche Tipps für die Durchführung von Dialogen gegeben. Anhand von zwei Fallbeispielen wird die Anwendung dialogischer Prinzipien in Organisationen, eingebettet in ein holistisches Organisationsverständnis, veranschaulicht.
RKW Bücherdienst 1/2018
Die Kraft des Dialogs stellt eine Ressource für Resilienz dar. Der Dialog fördert die Dynamik, Achtsamkeit und Neuorientierung für Organisationen, Teams und Individuen. Frau Höher setzt sich mit den Grundlagen für Resilienz auseinander und stellt hierbei dialogische Beziehungen in den Mittelpunkt. Das Werk enthält viele Praxisbeispiele und konkrete Übungen.
socialnet.de, 19.06.2020