Dr. Monika Pientka bietet theoretisch fundierte Lösungsansätze und zeigt praxisnah, wie Einsatzkräfte ihre mentale Gesundheit und psychische Belastbarkeit stärken können. Unterstützt durch physiologische und neurologische Erkenntnisse werden verschiedene psychologische Aspekte wie Kommunikation, Entscheidungsfindung, Stressbewältigung und Resilienz thematisiert. Es wird gezeigt, wie auch in schwierigen Situationen und bei hoher Belastung psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten werden können. Emotional und bildhaft dargestellte Fallbeispiele helfen dabei, die Konzepte nachhaltig zu verinnerlichen und im Berufsalltag anzuwenden.
Der Inhalt
- Teil 1 - Psychologie im (persönlichen) Einsatz - für wen ist das Buch gedacht?
- Teil 2 - Warum ein Trauma wirkt, wie es wirkt - die Einflussebenen Ereignis, Bewertung und Reaktion
- Teil 3 - Das mentale Immunsystem stärken
Die Autorin
Dr. Monika Pientka, Kriminaldirektorin a.D., lehrte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und war u.a. für didaktische Fragen in mehreren Reformprozessen verantwortlich. Außerdem arbeitete sie als Coach und psychologische Beraterin für Polizeibeamte und Einsatzkräfte der Feuerwehr. Heute leitet sie die talakademie Wuppertal mit angeschlossener psychotherapeutischer Praxis und betreut dort Klienten mit verschiedenen psychischen Erkrankungen und Traumafolgen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.