H. Schauer, G. Barta
Methoden der Programmerstellung für Tisch- und Taschenrechner (eBook, PDF)
Grundlagen, Anwendungen, Grenzen
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
H. Schauer, G. Barta
Methoden der Programmerstellung für Tisch- und Taschenrechner (eBook, PDF)
Grundlagen, Anwendungen, Grenzen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.34MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans Heinrich GloistehnNumerische Methoden bei Integralen und gewöhnlichen Differentialgleichungen für programmierbare Taschenrechner (AOS) (eBook, PDF)42,99 €
- Alexander WynandsElektronische Taschenrechner in der Schule (eBook, PDF)42,99 €
- Michael MeyerÖkologische Datensätze - Programme für AOS-Rechner und BASIC-Taschencomputer (TI-58/59, PC-1211/1212) (eBook, PDF)42,99 €
- Siegfried NoackStatistische Auswertung von Mess- und Versuchsdaten mit Taschenrechner und Tischcomputer (eBook, PDF)169,95 €
- Jürgen GeiserComputational Engineering (eBook, PDF)29,99 €
- From Sociology to Computing in Social Networks (eBook, PDF)113,95 €
- Simon JamesAn Introduction to Data Analysis using Aggregation Functions in R (eBook, PDF)40,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709185131
- Artikelnr.: 53172219
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Wie funktioniert der Rechner ?.- (Aufbau der Hardware).- 2. Das kann jeder !.- (Drei einfache Beispiele).- 3. Wie man es nicht machen soll.- (Ein kompliziertes Beispiel).- 4. Das Innenleben von Programmen.- (Programmstrukturen).- 5. Systematische Vorgangsweise.- (Schrittweise Verfeinerung).- 6. Dialog mit dem Taschenrechner.- (Ein- und Ausgabemöglichkeiten).- 7. Hat der Rechner immer recht ?.- (Gedanken zur Genauigkeit).- 8. Beispiele aus der Numerik.- 8.1. Nullstelle einer Funktion mittels Bisektion.- 8.2. Nullstelle einer Funktion mittels Regula falsi.- 8.3. Nullstelle einer Funktion mittels Newton-Verfahren.- 8.4. Lösung einer Differentialgleichung.- 9. Technische Beispiele.- 9.1. Einspannmoment und -querkraft eines Kragträgers.- 9.2. Schwingkreis.- 9.3. Rydberg-Frequenz.- 10. Beispiele aus dem kaufmännischen Bereich.- 10.1. Mehrwertsteuer von Einzelposten (gerundet).- 10.2. Kalkulation in einem Buchverlag (am Beispiel eines wissenschaftlichen Buches).- 11. Beispiele aus der Statistik.- 11.1. Klassentest.- 11.2. Klassentest mit Mittelwertberechnung.- 11.3. Ausgleichsgerade.- 11.4. Exponentieller Ausgleich.
1. Wie funktioniert der Rechner ?.- (Aufbau der Hardware).- 2. Das kann jeder !.- (Drei einfache Beispiele).- 3. Wie man es nicht machen soll.- (Ein kompliziertes Beispiel).- 4. Das Innenleben von Programmen.- (Programmstrukturen).- 5. Systematische Vorgangsweise.- (Schrittweise Verfeinerung).- 6. Dialog mit dem Taschenrechner.- (Ein- und Ausgabemöglichkeiten).- 7. Hat der Rechner immer recht ?.- (Gedanken zur Genauigkeit).- 8. Beispiele aus der Numerik.- 8.1. Nullstelle einer Funktion mittels Bisektion.- 8.2. Nullstelle einer Funktion mittels Regula falsi.- 8.3. Nullstelle einer Funktion mittels Newton-Verfahren.- 8.4. Lösung einer Differentialgleichung.- 9. Technische Beispiele.- 9.1. Einspannmoment und -querkraft eines Kragträgers.- 9.2. Schwingkreis.- 9.3. Rydberg-Frequenz.- 10. Beispiele aus dem kaufmännischen Bereich.- 10.1. Mehrwertsteuer von Einzelposten (gerundet).- 10.2. Kalkulation in einem Buchverlag (am Beispiel eines wissenschaftlichen Buches).- 11. Beispiele aus der Statistik.- 11.1. Klassentest.- 11.2. Klassentest mit Mittelwertberechnung.- 11.3. Ausgleichsgerade.- 11.4. Exponentieller Ausgleich.