Darüber hinaus werden zentrale judikative Institutionen des Rechtswesens in den Fokus gerückt, sowohl in ihrem Selbstverständnis als auch in ihrer Betrachtung durch die juristische Methodenlehre. Den dritten Schwerpunkt bildet die Reflexion der juristischen Methodenlehre - von ihrer historischen Entwicklung über aktuelle Herausforderungen, etwa durch die Digitalisierung, bis hin zu ihrer Bedeutung für Ausbildung und Didaktik. Der Band führt damit die Diskussion um die juristischen Methoden fort und benennt andauernde wie auch drängende Problemfelder.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








