39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Erweitert, aktuell, zuverlässig: State-of-the-Art zu diesem klassischen Thema der Informatik bietet das Buch, das von namhaften Professoren empfohlen wird. Bei den Methoden wissensbasierter Systeme geht es um die Repräsentation und Verarbeitung sicheren und unsicheren Wissens in maschinellen Systemen. Das Buch ist verständlich und anschaulich geschrieben. Zum Selbstlernen helfen zahlreiche Testaufgaben und ein Online-Service mit ausführlichen Musterlösungen. Neben symbolischen Ansätzen des nichtmonotonen Schließens werden quantitative Methoden wie z.B. probabilistische Markov- und Bayes-Netze…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 44.73MB
Produktbeschreibung
Erweitert, aktuell, zuverlässig: State-of-the-Art zu diesem klassischen Thema der Informatik bietet das Buch, das von namhaften Professoren empfohlen wird. Bei den Methoden wissensbasierter Systeme geht es um die Repräsentation und Verarbeitung sicheren und unsicheren Wissens in maschinellen Systemen. Das Buch ist verständlich und anschaulich geschrieben. Zum Selbstlernen helfen zahlreiche Testaufgaben und ein Online-Service mit ausführlichen Musterlösungen. Neben symbolischen Ansätzen des nichtmonotonen Schließens werden quantitative Methoden wie z.B. probabilistische Markov- und Bayes-Netze vorgestellt. Das Buch behandelt darüber hinaus Themen wie Wissensdynamik (Truth Maintenance-Systeme), Aktionen und Planen, maschinelles Lernen, Data Mining und fallbasiertes Schliessen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Christoph Beierle ist Universitätsprofessor für Praktische Informatik an der FernUniversität Hagen. Dr. habil. Gabriele Kern-Isberner ist Privatdozentin am Fachbereich Informatik der FernUniversität Hagen.