Methodenlehre in der Sozialen Arbeit (eBook, PDF)
Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Methodenlehre in der Sozialen Arbeit (eBook, PDF)
Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und dabei planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte AutorInnen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden und stellen zahlreiche Beispiele für Verfahren und Techniken als Grundlagen für das Handeln nach den Regeln der Kunst vor.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.58MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Werner MichlErlebnispädagogik (eBook, PDF)16,99 €
- Andreas LangoschRessourcenorientierte Gesprächsführung. Die Kunst, ressourcenaktivierend zu arbeiten (eBook, PDF)15,99 €
- Werner MichlErlebnispädagogik (eBook, ePUB)16,99 €
- Tina MainzMediation - Allgemeine Grundlagen der Mediation und die Anwendung nach Trennung und Scheidung (eBook, PDF)15,99 €
- Rainer KilbEinführung in die Konfrontative Pädagogik (eBook, PDF)21,99 €
- Lars RodowskiDie Wirksamkeit des Betreuten Einzelwohnens nach §§ 53/54 SGB XII zur Ermittlung des Hilfebedarfs in der individuellen Lebensgestaltung durch das Metzler-Verfahren (eBook, PDF)39,99 €
- Marion RosenkranzDie Organisation der örtlichen Sozialverwaltung (Neue Steuerung) und deren Auswirkungen auf die Qualitätssicherung der Jugendhilfe am Beispiel der Heimerziehung (eBook, PDF)36,99 €
-
-
-
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und dabei planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte AutorInnen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden und stellen zahlreiche Beispiele für Verfahren und Techniken als Grundlagen für das Handeln nach den Regeln der Kunst vor.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Erscheinungstermin: 9. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838552903
- Artikelnr.: 72101033
- Verlag: UTB GmbH
- Erscheinungstermin: 9. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838552903
- Artikelnr.: 72101033
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Abkürzungsverzeichnis7 Einführung der Herausgeber 9 1 Grundlagen für das methodische Handeln 12 1.1 Konzepte, Methoden, Verfahren und Techniken in der Sozialen Arbeit12 Von Dieter Kreft und C. Wolfgang Müller 1.2 Beobachten, Beurteilen, Handeln26 Von Stephan Maykus 1.3 Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit 50 Von Dieter Kreft 1.4 Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit61 Von Hiltrud von Spiegel 2 Die drei klassischen Methoden und ihre aktuellen Entwicklungen69 2.1 Von der Einzelfallhilfe zum Case-Management69 Von Wolf Rainer Wendt 2.2 Gruppenpädagogik (Social Group Work) und die Folgen 80 Von C. Wolfgang Müller 2.3 Von der Gemeinwesenarbeit zum sozialräumlichen Handeln89 Von Wolfgang Hinte 3 Verfahren (eine exemplarische Auswahl)100 3.1 Sozialpädagogische Beratung100 Von Nando Belardi 3.2 Gruppendynamik106 Von C. Wolfgang Müller 3.3 Supervision 111 Von Nando Belardi 3.4 Coaching116 Von Nando Belardi 3.5 Mediation 119 Von Nando Belardi 3.6 Jugendhilfeplanung122 Von Dieter Kreft 3.7 Erlebnispädagogik127 Von Werner Michl 3.8 Kinderschutz und Kinderschutzauftrag131 Von Dieter Maly 3.9 Der Hausbesuch 135 Von Dieter Maly 3.10 Straßensozialarbeit 138 Von Michael Galuske (seit der 2. Auflage durchgesehen von Dieter Kreft) 3.11 Quartiermanagement140 Von Reinhard Thies 3.12 Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung145 Von Joachim Merchel 3.13 Sozialmanagement 149 Von Joachim Merchel 3.14 Evaluation und Selbstevaluation153 Von C. Wolfgang Müller 3.15 Öffentlichkeitsarbeit157 Von Ria Puhl 4 Techniken (eine exemplarische Auswahl)161 4.1 Fragen, Nachfragen, Zuhören161 Von C. Wolfgang Müller 4.2 Oral History: Erzähltes Leben164 Von Sabine Gieschler 4.3 Genogrammarbeit168 Von Nando Belardi 4.4 Spielen und Spiele170 Von C. Wolfgang Müller 4.5 Rollenspiel 171 Von C. Wolfgang Müller 4.6 Tetralemma – Handeln bei Vieldeutigkeiten173 Von Heiko Kleve Herausgeber und AutorInnen 177 Literatur179 Sachregister 191
Abkürzungsverzeichnis7 Einführung der Herausgeber 9 1 Grundlagen für das methodische Handeln 12 1.1 Konzepte, Methoden, Verfahren und Techniken in der Sozialen Arbeit12 Von Dieter Kreft und C. Wolfgang Müller 1.2 Beobachten, Beurteilen, Handeln26 Von Stephan Maykus 1.3 Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit 50 Von Dieter Kreft 1.4 Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit61 Von Hiltrud von Spiegel 2 Die drei klassischen Methoden und ihre aktuellen Entwicklungen69 2.1 Von der Einzelfallhilfe zum Case-Management69 Von Wolf Rainer Wendt 2.2 Gruppenpädagogik (Social Group Work) und die Folgen 80 Von C. Wolfgang Müller 2.3 Von der Gemeinwesenarbeit zum sozialräumlichen Handeln89 Von Wolfgang Hinte 3 Verfahren (eine exemplarische Auswahl)100 3.1 Sozialpädagogische Beratung100 Von Nando Belardi 3.2 Gruppendynamik106 Von C. Wolfgang Müller 3.3 Supervision 111 Von Nando Belardi 3.4 Coaching116 Von Nando Belardi 3.5 Mediation 119 Von Nando Belardi 3.6 Jugendhilfeplanung122 Von Dieter Kreft 3.7 Erlebnispädagogik127 Von Werner Michl 3.8 Kinderschutz und Kinderschutzauftrag131 Von Dieter Maly 3.9 Der Hausbesuch 135 Von Dieter Maly 3.10 Straßensozialarbeit 138 Von Michael Galuske (seit der 2. Auflage durchgesehen von Dieter Kreft) 3.11 Quartiermanagement140 Von Reinhard Thies 3.12 Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung145 Von Joachim Merchel 3.13 Sozialmanagement 149 Von Joachim Merchel 3.14 Evaluation und Selbstevaluation153 Von C. Wolfgang Müller 3.15 Öffentlichkeitsarbeit157 Von Ria Puhl 4 Techniken (eine exemplarische Auswahl)161 4.1 Fragen, Nachfragen, Zuhören161 Von C. Wolfgang Müller 4.2 Oral History: Erzähltes Leben164 Von Sabine Gieschler 4.3 Genogrammarbeit168 Von Nando Belardi 4.4 Spielen und Spiele170 Von C. Wolfgang Müller 4.5 Rollenspiel 171 Von C. Wolfgang Müller 4.6 Tetralemma – Handeln bei Vieldeutigkeiten173 Von Heiko Kleve Herausgeber und AutorInnen 177 Literatur179 Sachregister 191