Michel Foucault: Pädagogische Lektüren (eBook, PDF)
Redaktion: Ricken, Norbert; Rieger-Ladich, Markus
-21%11
66,99 €
84,99 €**
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
33 °P sammeln
-21%11
66,99 €
84,99 €**
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
33 °P sammeln
Als Download kaufen
84,99 €****
-21%11
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
33 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
84,99 €****
-21%11
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
33 °P sammeln
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren (eBook, PDF)
Redaktion: Ricken, Norbert; Rieger-Ladich, Markus
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch zeigt neue Perspektiven für die Erziehungswissenschaften durch die dort bisher wenig rezipierten Arbeiten von Foucault auf.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 64.19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Nach Foucault (eBook, PDF)38,66 €
- Achim VolkersWissen und Bildung bei Foucault (eBook, PDF)35,96 €
- Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft (eBook, PDF)33,26 €
- Michel Foucault and Education Policy Analysis (eBook, PDF)49,95 €
- Inwiefern sind Heinrich Popitz, Max Weber und Michel Foucault relevant für die Erziehungswissenschaft? (eBook, PDF)13,99 €
- Jan DissemondZur Legitimation von Disziplinierung in der Erziehung. Das Verhältnis von Freiheit und Zwang bei Immanuel Kant (eBook, PDF)13,99 €
- Rita CasaleEinführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie (eBook, PDF)19,99 €
-
-
-
Das Buch zeigt neue Perspektiven für die Erziehungswissenschaften durch die dort bisher wenig rezipierten Arbeiten von Foucault auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322851598
- Artikelnr.: 53097129
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322851598
- Artikelnr.: 53097129
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. phil. Markus Rieger-Ladich ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Eine Einleitung.- Von den Schwierigkeiten, nicht oppositional zu denken. Linien der Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft.- Zwischen Wahrheit und Ideologie: methodologische Herausforderungen.- Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer 'kritischen Ontologie der Gegenwart'.- Möglichkeiten und Grenzen der Foucaultschen Diskursanalyse.- Unmöglich wirklich.- 'Je viens de voir, je viens d'entendre'. Erfahrungen im Niemandsland.- Zwischen Freiheit und Macht: grundbegriffliche Sondierungen.- Die Macht der Macht - Rückfragen an Michel Foucault.- Macht - ein pädagogischer Grundbegriff? Überlegungen im Anschluss an die genealogischen Betrachtungen Foucaults.- Lernen, Leben und Investieren: Anmerkungen zur Biopolitik.- 'La fatigue de soi': Bemerkungen zu einer Pädagogik der Selbstsorge.- Zwischen Hervorbringung und Unterwerfung: Subjektivierung und Gouvernementalität in pädagogischer Perspektive.- Unterwerfung und Überschreitung: Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung.- Genealogie des Geschmacks. Ein Beitrag zur Geschichte der ästhetischen Erziehung.- Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft.- Partizipation, Selbstreflexion und Rückmeldung: gouvernementale Regierungspraktiken im Feld Schulentwicklung.- Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik.- Auswahlbibliographie zur Michel Foucault-Rezeption.- Link-Sammlung zur Michel Foucault-Rezeption.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Eine Einleitung.- Von den Schwierigkeiten, nicht oppositional zu denken. Linien der Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft.- Zwischen Wahrheit und Ideologie: methodologische Herausforderungen.- Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer 'kritischen Ontologie der Gegenwart'.- Möglichkeiten und Grenzen der Foucaultschen Diskursanalyse.- Unmöglich wirklich.- 'Je viens de voir, je viens d'entendre'. Erfahrungen im Niemandsland.- Zwischen Freiheit und Macht: grundbegriffliche Sondierungen.- Die Macht der Macht - Rückfragen an Michel Foucault.- Macht - ein pädagogischer Grundbegriff? Überlegungen im Anschluss an die genealogischen Betrachtungen Foucaults.- Lernen, Leben und Investieren: Anmerkungen zur Biopolitik.- 'La fatigue de soi': Bemerkungen zu einer Pädagogik der Selbstsorge.- Zwischen Hervorbringung und Unterwerfung: Subjektivierung und Gouvernementalität in pädagogischer Perspektive.- Unterwerfung und Überschreitung: Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung.- Genealogie des Geschmacks. Ein Beitrag zur Geschichte der ästhetischen Erziehung.- Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft.- Partizipation, Selbstreflexion und Rückmeldung: gouvernementale Regierungspraktiken im Feld Schulentwicklung.- Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik.- Auswahlbibliographie zur Michel Foucault-Rezeption.- Link-Sammlung zur Michel Foucault-Rezeption.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.