- Feingranulare Systeme mit Microservices aufbauen
- Design, Entwicklung, Deployment, Testen und Monitoring
- Sicherheitsaspekte, Authentifizierung und Autorisierung
Verteilte Systeme haben sich in den letzten Jahren stark verändert: Große monolithische Architekturen werden zunehmend in viele kleine, eigenständige Microservices aufgespalten. Aber die Entwicklung solcher Systeme bringt Herausforderungen ganz eigener Art mit sich. Dieses Buch richtet sich an Softwareentwickler, die sich über die zielführenden Aspekte von Microservice-Systemen wie Design, Entwicklung, Testen, Deployment und Monitoring informieren möchten.
Sam Newman veranschaulicht und konkretisiert seine ganzheitliche Betrachtung der grundlegenden Konzepte von Microservice-Architekturen anhand zahlreicher praktischer Beispiele und Ratschläge. Er geht auf die Themen ein, mit denen sich Systemarchitekten und Administratoren bei der Einrichtung, Verwaltung und Entwicklung dieser Architekturen in jedem Fall auseinandersetzen müssen.
Aus dem Inhalt:
- Vorteile von Microservices
- Gestaltung von Services
- Ausrichtung der Systemarchitektur an der Organisationsstruktur
- Möglichkeiten zur Integration von Services
- Schrittweise Aufspaltung einer monolithischen Codebasis
- Deployment einzelner Microservices mittels Continuous Integration
- Testen und Monitoring verteilter Systeme
- Sicherheitsaspekte
- Authentifizierung und Autorisierung zwischen Benutzer und Service bzw. zwischen Services untereinander
- Skalierung von Microservice-Architekturen
Martin Fowler, Chief Scientist, ThoughtWorks
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

