Der Inhalt
- Rassismustheorien und Rassismuserfahrungen
- Migrationsfamilien und Rassismus
- Gruppendiskussionen und Familienporträts
- Umgangsweisen mit Rassismus
- Transnationale Lebenswege
- Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung
Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft sowie der Migrationsforschung
- BeraterInnen und TrainerInnen im Kontext von Migration, Familie, Jugend und Bildung, PraktikerInnen der Sozialen Arbeit sowie Lehrkräfte und Ehrenamtliche
Die Autorin
Dr. Miriam Hill ist Pädagogin. Sie forscht und lehrt zu den Themenbereichen Migration, Familie und Jugend. Für ihre Studie über Migrationsfamilien und Rassismus erhielt sie den Europa-Preis des Landes Kärnten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.