Ende der Achtziger Jahre erschien der erste Roman von Philip Kerr «Feuer in Berlin», aus dem er seine erfolgreiche Serie um Privatdetektiv Bernhard Gunther entwickelte. Auf Kerrs Debüt folgten «Das Janus-Projekt», «Das letzte Experiment» und zuletzt «Die Adlon-Verschwörung», für die er mit dem
weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten …mehrEnde der Achtziger Jahre erschien der erste Roman von Philip Kerr «Feuer in Berlin», aus dem er seine erfolgreiche Serie um Privatdetektiv Bernhard Gunther entwickelte. Auf Kerrs Debüt folgten «Das Janus-Projekt», «Das letzte Experiment» und zuletzt «Die Adlon-Verschwörung», für die er mit dem weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award ausgezeichnet wurde. Am 15. Juli 2011 erschien der neuste Bernie-Gunther-Roman «Mission Walhalla» im Wunderlich Verlag.
Es ist 1954. Kaum denkt Bernie Gunther, er könne endlich sein Leben in Ruhe auf Kuba genießen, da tauchen seine alten Feinde wieder auf. Als Bernie versucht zu entkommen, kapert die US Navy sein Boot und verfrachtet ihn zurück nach Berlin. Er soll für die CIA den Stasi-Funktionär Erich Mielke finden. Doch gleichzeitig will Frankreich Gunthers Auslieferung und stellt ihn vor die Wahl: Entweder er arbeitet für den französischen Geheimdienst oder er wird wegen Mordes exekutiert. Und so wird der Detektiv in einen Strudel internationaler Machenschaften gesogen – und gleichzeitig von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt.