0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Junge Menschen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (EsE) stehen beim Übergang von der Schule in die Berufswelt vor besonderen Herausforderungen. Diese Monografie untersucht, wie dieser Prozess gestaltet wird sowie welche Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten einen erfolgreichen Übergang und eine förderschulische Übergangsvorbereitung unterstützen oder erschweren. Im Fokus stehen die Perspektiven der sonderpädagogischen Lehrkräfte auf den Übergangsprozess der betroffenen Schüler:innen. Neben einer fundierten theoretischen Einordnung liefert eine empirische Studie…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.92MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Junge Menschen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (EsE) stehen beim Übergang von der Schule in die Berufswelt vor besonderen Herausforderungen. Diese Monografie untersucht, wie dieser Prozess gestaltet wird sowie welche Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten einen erfolgreichen Übergang und eine förderschulische Übergangsvorbereitung unterstützen oder erschweren. Im Fokus stehen die Perspektiven der sonderpädagogischen Lehrkräfte auf den Übergangsprozess der betroffenen Schüler:innen. Neben einer fundierten theoretischen Einordnung liefert eine empirische Studie wertvolle Einblicke in Handlungskonzepte der Übergangsvorbereitung in der schulischen Praxis - und in welchen widersprüchlichen Herausforderungen diese Lehrkräfte handeln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. phil. Philipp Hascher (Jg. 1994) war bis 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er ist nun an einem sonderpädagogischen Förderzentrum in Bayern tätig.