9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Monika Ruob: "Die in der Integrativen Mediation aufgehobene Trennung zwischen den Bereichen Mediation, Coaching, Beratung, Gesprächstherapie und Moderation ermöglicht mir einen zielführenden Einsatz in der Praxis. Ob im persönlichen oder beruflichen Bereich, iM kann durch die Grundausrichtung variabel eingesetzt werden. (...) Im Folgenden möchte ich Elemente der iM näher beschreiben, die für die Fallbearbeitung wie für Mitarbeitergespräche sich mir als wichtige Ergänzungen erschlossen haben und denen ich weiterführende Bedeutung zumesse. (...)"

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Monika Ruob: "Die in der Integrativen Mediation aufgehobene Trennung zwischen den Bereichen Mediation, Coaching, Beratung, Gesprächstherapie und Moderation ermöglicht mir einen zielführenden Einsatz in der Praxis. Ob im persönlichen oder beruflichen Bereich, iM kann durch die Grundausrichtung variabel eingesetzt werden. (...) Im Folgenden möchte ich Elemente der iM näher beschreiben, die für die Fallbearbeitung wie für Mitarbeitergespräche sich mir als wichtige Ergänzungen erschlossen haben und denen ich weiterführende Bedeutung zumesse. (...)"

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Monika Ruob, geboren 1976, studierte Technik, Biologie und katholische Religion an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Seit 2003 unterrichtet sie an der staatlich anerkannten, freien katholischen Mädchenrealschule und am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen. Seit 2012 ist sie stellvertretende Schulleiterin. St. Gertrudis gehört zum Schulunternehmen des Ordensschulen Trägerverbundes gGmbH. Das Schulprofil hat die Entwicklung der Person und ihr Potential im Fokus (LehrerInnen, SchülerInnen).