Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
"Sie erzählt einfach - mit ihrer ganzen Lebensklugheit und Erfahrung und mit leisem Humor. Ein wunderbares Buch ist ihr dabei gelungen." Sigrid Löffler, Deutschlandradio Kultur, 12.03.14
"Mélodie d'amour, der neue Roman von Margriet de Moor, spielt mitten im Leben, beschreibt nach außen hin unscheinbare Menschen und zeigt gleichwohl Abenteuer und Abgründe des Gefühlslebens - Große Literatur, spannende Lektüre!" Stephan Lohr, NDR Kultur, 28.02.14
"In Margriet de Moors neuem Roman 'Mélodie d'Amour' hat alles einen schwankendenBoden: die Liebe, die Untreue, die Erinnerung. ... Die Spielarten, Irrwege und Auswüchse des Gefühls, das wir Liebe nennen, weil uns nichts Besseres einfällt, sind seit jeher Margriet de Moors literarische Domäne. ... Die Autorin bleibt in der Rolle der distanzierten, zuweilen amüsierten Beobachterin, was die Handlungsweise ihrer liebeskranken Figuren betrifft, doch in der Schilderung ihrer Symptomatik entfaltet sie eine geradezu unheimliche Intensität." Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 03.04.14
"Von der Liebe. die einen anfällt und nicht mehr loslässt, von der Liebe, die in den Irrsinn treibt, von der Liebe, die zum Geheimnis werden muss. Vom Brodeln hinter alltäglich-bürgerlichen Fassaden, von kleineren Lügen, von größeren, von dumpfer Demut, trotziger Treue und höhnischem Hass." Bettina Cosack, Frankfurter Rundschau, 29.03.14