Mit Mânil: Einfach nur der Anfang hat Desiderius M. Rainbow den ersten Teil einer Reihe von unbekannter Länge geschaffen, die ein bombastisches Werk in einem queeren Umfeld darstellt.
Mânil ist 15, wohnt mit seinen Eltern & seinen drei Geschwistern unter einem Dach & ist in der Schule der
absolute Außenseiter.
Doch damit nicht genug: Eine Wette mit seinem jüngeren Bruder hat ungeahnte…mehrMit Mânil: Einfach nur der Anfang hat Desiderius M. Rainbow den ersten Teil einer Reihe von unbekannter Länge geschaffen, die ein bombastisches Werk in einem queeren Umfeld darstellt.
Mânil ist 15, wohnt mit seinen Eltern & seinen drei Geschwistern unter einem Dach & ist in der Schule der absolute Außenseiter.
Doch damit nicht genug: Eine Wette mit seinem jüngeren Bruder hat ungeahnte Folgen. Mânils Verkleidung, welche er dafür braucht, erweist sich plötzlich als echter, als sie zu erwarten gewesen wäre. Es stellt sich heraus, dass da Magie im Spiel sein muss. Um rauszufinden, wie er damit umgehen kann, muss Mânil sich vom Magielehrer Suketo helfen lassen. Doch die beiden kommen nicht so recht miteinander klar; man mag meinen, dass es vielleicht auch mit Suketos schrulliger, grummeliger Art zusammenhängt.
Spektakulär klingt diese Geschichte erst einmal nicht. Und doch ist sie es, denn Mânil ist ganz anders als die „typischen“ Nerd-Helden anderer Fantasyromane: seine Kleidung, sein Lebensstil, seine Ausdrucksweise, aber auch die anderen Charaktere sind einfach nicht gewöhnlich. In diesem Roman sind alle & ist alles einfach anders & genau so soll es auch sein. Es ist verrückt, es ist flippig, es ist divers. Und das auch noch auf vielen Seiten, mit dem knapp 600 ist es kein Buch, dass man mal eben durchliest. Aber trotzdem wirkt es, als würde man hindurchfliegen, die ganze Geschichte ist so lebendig & so wunderbar. Das mag auch daran liegen, dass der Roman zwar hauptsächlich aus Mânils Perspektive geschrieben ist, sich aber hier & da auch mal ein Abschnitt aus der Sicht eines anderen Charakters, was das Ganze auflockert.
Es ist alles, nur nicht EINFACH nur der Anfang: Selbstfindung, spaßig & humorvoll verfasst, mit einem Spritzer Sarkasmus & dann noch eine gute Portion Gesellschaftskritik & Queerness, zack, heraus kommt ein wunderbarer Roman, nach dem man sich direkt nach dem nächsten Teil sehnt.