Das vorliegende Lehrbuch führt aus der Informatik-Perspektive in die entsprechenden Algorithmen und Repräsentationen ein. Ausgehend von Überblicken zu Sensorik und Sensordatenverarbeitung werden alle zentralen Aspekte der Steuerung autonomer mobiler Roboter behandelt: Bewegungsschätzung, Lokalisierung in Karten, Kartierung, Navigation, Umgebungsdateninterpretation und Software-Architekturen zur Robotersteuerung. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen entstanden und ist nicht nur für die Bachelor-Lehre an allen Hochschularten, sondern auch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk geeignet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Besonders gut gefällt mir die Diskussion der (aktuellen) Literatur zum jeweiligen Thema, die immer sofort nach dem betreffenden Kapitel angeführt wird. Die Literaturauswahl ist außerdem treffend und qualitativ hochwertig. Das Buch ist sehr gut als Einstieg in dieses Thema geeignet." -- Cornelia Ferner, FH Salzburg
Besonders gut gefällt mir die Diskussion der (aktuellen) Literatur zum jeweiligen Thema, die immer sofort nach dem betreffenden Kapitel angeführt wird. Die Literaturauswahl ist außerdem treffend und qualitativ hochwertig. Das Buch ist sehr gut als Einstieg in dieses Thema geeignet.
Cornelia Ferner, FH Salzburg